markus__0 Geschrieben 28. März 2011 Geschrieben 28. März 2011 Hallo bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage: Ich müsste dieses Beispiel lösen, ich habe aber keine Ahnung wie. Könnt ihr mir bitte helfen! Voraussetzung: IP-Klassen werden berücksichtigt, alle Subnetze innerhalb eines Beispiels sind gleich groß. Die beiden Computer mit der IP-Adresse: 192.168.16.173 und 192.168.16.186 liegen im selben Subnetz. 1. In welchem Subnetz liegen Sie? 2. Wie lautet die Netzwerkadresse? 3. Wie lautet die Broadcastadresse? 4. Welche Subnetmask benutzen sie? Danke schon im Voraus für die Hilfe! Zitieren
tennessee Geschrieben 28. März 2011 Geschrieben 28. März 2011 0 - 31 32 - 63 64 -95 96 - 127 128 - 159 160 - 191 192 - 223 224 - 255 Subnetz 192.168.16/27 Subnetzmaske 255.255.255.224 Netzadresse 192.168.16.160 Broadcast 192.168.16.191 Zitieren
itazubi Geschrieben 28. März 2011 Geschrieben 28. März 2011 wie kommst du nochmal auf die "/27"? Zitieren
Wurzelboert Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Sind die Subnetzbits Woher haste die Aufgaben? BS? Lass dir das mal von deinem Lehrer nochmal erklären, ist im Grunde stink einfach sobald du das 1x ma richtig kapiert hast ^^ Zitieren
martin88 Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 wie kommst du nochmal auf die "/27"? Betrachten wir das letzte Byte der jeweiligen IP. 173 = 10101101 186 = 10111010 Wenn die beiden Rechner im gleichen Netz sein sollen, müssen sie auch die gleiche Netzmaske haben. Ich gehe davon aus, dass nach dem kleinst möglichen Netz gesucht wird, also nach dem Netz mit einer Adresse mit möglichst vielen Netz-Bits. Diese Netz-Bits müssen natürlich auch bei beiden Adressen gleich sein. Wenn man nun die Binärzahlen vergleicht, erkennt man, dass die ersten 3 Bits bei beiden Adressen gleich sind. Also packt man diese zum Netzanteil. 24 Netzbits würden dem vollen Netz entsprechen. Plus 3 ergibt 27. Also ist es ein /27 er Netz. Gruß Martin Zitieren
Klotzkopp Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 wie kommst du nochmal auf die "/27"? Das frage ich mich allerdings auch. Es könnte genauso gut /24, /25 oder /26 sein. Fehlt da ein Teil der Aufgabenstellung? Denn so ist das nicht eindeutig. Ich gehe davon aus, dass nach dem kleinst möglichen Netz gesucht wird Schön, aber das gibt die Aufgabe meiner Meinung nach nicht her. Zitieren
itazubi Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) Sind die Subnetzbits Woher haste die Aufgaben? BS? Lass dir das mal von deinem Lehrer nochmal erklären, ist im Grunde stink einfach sobald du das 1x ma richtig kapiert hast ^^ kannst du evtl 1* richtig erklären. Das wäre super. Bearbeitet 29. März 2011 von itazubi Zitieren
martin88 Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Ich habs oben schonmal erklärt. Wobei Klotzkopp natürlich recht hat. Es fehlt eine Angabe in der Aufgabe. Aber "meistens" wird in solchen Aufgaben (woher sie auch stammen) nach dem kleinst möglichen Netz gesucht. Klar, man könnte auch sagen, die liegen beide im 192.168.16.0 /24 Netz oder im 192.0.0.0 /8 Netz; ich denke aber nicht, dass das gefragt ist. Aber probieren kann man es, hehe Zitieren
Wurzelboert Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Pfuuu, da muss ich mir viel zeit nehmen, bin kein guter erklärer, zumindest spontan. Gib mir bissi zeit dan schreib ich vlt. nen Guide, aber nu is erstma Frühstück Mahlzeit ^^ Zitieren
itazubi Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 (bearbeitet) @martin wieso können die zwei jetzt auch im "/8" und "/24" liegen? Wie kommst du auf diese Liste? 0 - 31 32 - 63 64 -95 96 - 127 128 - 159 160 - 191 192 - 223 224 - 255 Kann es sein, dass du ein anderes System anwendest? Gibt ja meiner Meinung nach 2 Arten. Bearbeitet 29. März 2011 von itazubi Zitieren
Klotzkopp Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 wieso können die zwei jetzt auch im "/8" und "/24" liegen?Wenn die beiden Adressen im gleichen Subnetz liegen sollen, müssen die Bits der Adresse, die den Netz-Teil ausmachen, gleich sein. Die ersten 27 Bits der beiden Adressen sind gleich, das 28. unterscheidet sich. Der Netz-Teil der Adressen hat also höchtens 27 Bit. Es könnte aber auch jeder Wert darunter sein. Zitieren
martin88 Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 im Bereich von 173 bis 186 gibt es 14 Hosts. Also muss das Netz, mindestens 14 Hosts adresse haben. Das hätten wir auch bei einer /28 er Adresse (2^4 =16); das würde reichen. Betrachten wir die /28er Netze, die es gibt: x.x.x.0 x.x.x.16 x.x.x.32 (...) x.x.x.160 <<< beinhaltet die Adresse x.x.x.173 x.x.x.176 <<< beinhaltet die Adresse x.x.x.186 x.x.x.192 (...) So wären die PCs in unterschiedlichen Netzen. Das soll aber nicht sein. Also müssen wir die Netze etwas größer machen und nehmen ein /27 er Netz. So kommt es zu der obigen Liste. x.x.x.0 x.x.x.32 (...) x.x.x.160 <<< Da liegen beiden drin. Juhu! x.x.x.192 (...) Zitieren
tennessee Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Das frage ich mich allerdings auch. Es könnte genauso gut /24, /25 oder /26 sein. Fehlt da ein Teil der Aufgabenstellung? Denn so ist das nicht eindeutig. Na / 24 /25 oder /26 ist aber nicht das kleinst mögliche Netz in dem diesen beiden IP im gleichen Subnetz sind. Davon bin ich jetzt mal ausgegangen. Natürlich kann ich auch ein Class C Netz bilden. Ich denke bei der Fragestellung müsste alles gelten Zitieren
boeseskeksi Geschrieben 29. März 2011 Geschrieben 29. März 2011 Die Netzadresse kannst du herausfinden wenn du die Subnetmask kennst, du wandelst die Ip und die Subnetmask in Binär um und wendest das logische und an, die Adresse die du als Ergebnis bekommst ist die Netzadresse. @ Diskussion ja wie zum T*** kommst du auf /27 ????? Zitieren
Schlitzauge Geschrieben 17. April 2011 Geschrieben 17. April 2011 (bearbeitet) ROFL, es ist doch wirklich ne einfache Aufgabe. Natürlich wird immer vom kleinst möglichen Netz ausgegangen, sonst bräuchte man ja kein Subnetz. Subnetze sind schließlich dazu da, mit den mitlerweile raren IPv4-Adressen sparsam umzugehen. Nunja, ich versuch einfach mal mein Gluck : Als erstes mal ein wenig Theorie: Netz: Steht immer fürs Netz. Immer direkt miteinander verbundene Hosts, gehören stets in ein Netz (Ausnahme Routing, RIPv4 und virtuelle Adapter). Hosts: Im Allgemeinen sind das die Hosts. Korrekterweise spricht man hier jedoch von den IP-Adressen, sprich also Netzwerk-Adaptern, denn auch ein Rechner / Router, kann mehrere Hosts, nämlich Netzwerkadapter haben. Man sollte also stets nicht die PC´s betrachten, sondern die zum Einsatz kommenden Netzwerkadapter (Hosts). Subnetzmaske: Trennt Netzanteil und Hostanteil voneinander bzw. kennzeichnet diese: N und n = Netzanteil H und h ) Hostanteil Netzadresse: - kennzeichnet das Subnetz - alle Hosts im Subnetz haben die gleiche Netzadresse - Bitstellen des Hostanteils = 0 Broadcastadressse - für alle Hosts im Netzwerk - Bitstellen des Hostanteils = 1 Klasse-Netze: ------------------------- KLASSE A: *Höherwertige Bits: 0 => Adressbereich des 1.Oktets (binär): 00000000-01111111 => Adressbereich des 1.Oktets (dezimal): 0-127* *Anzahl der Bits in der Netzadresse: 8 => Subnetzmaske (binär): 11111111.00000000.00000000.00000000 => Subnetzmaske (dezimal): 255 . 0 . 0 . 0 => Subnetzmaske (allgemein): NNNNNNNN.HHHHHHHH.HHHHHHHH.HHHHHHHH => Anzahl der Netze: 126 (*127 ist die Loopback-Adresse) => Anzahl der nutzbaren Hostadressen pro Netz: (2^24)-2 = 16777214 => Charakteristik der Netze: sehr große Netze *Privater Adressbereich: 10.0.0.0-10.255.255.255 KLASSE B: *Höherwertige Bits: 10 => Adressbereich des 1.Oktets (binär): 10000000-10111111 => Adressbereich des 1.Oktets (dezimal): 128-191 *Anzahl der Bits in der Netzadresse: 16 => Subnetzmaske (binär): 11111111.11111111.00000000.00000000 => Subnetzmaske (dezimal): 255 . 255 . 0 . 0 => Subnetzmaske (allgemein): NNNNNNNN.NNNNNNNN.HHHHHHHH.HHHHHHHH => Anzahl der Netze: 2^(16-2) = 2^14 = 16384 => Anzahl der nutzbaren Hostadressen pro Netz: (2^16)-2 = 65534 => Charakteristik der Netze: mittlere bis sehr große Netze *Privater Adressbereich: 172.16.0.0-172.31.255.255 KLASSE C: *Höherwertige Bits: 110 => Adressbereich des 1.Oktets (binär): 11000000-11011111 => Adressbereich des 1.Oktets (dezimal): 192-223 *Anzahl der Bits in der Netzadresse: 24 => Subnetzmaske (binär): 11111111.11111111.11111111.00000000 => Subnetzmaske (dezimal): 255 . 255 . 255 . 0 => Subnetzmaske (allgemein): NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNNNNNNN.HHHHHHHH => Anzahl der Netze: 2^(24-3) = 2^21 = 2097152 => Anzahl der nutzbaren Hostadressen pro Netz: (2^8)-2 = 254 => Charakteristik der Netze: kleine Netze *Privater Adressbereich: 192.168.0.0-192.168.255.255 ------------------------------------------------------------------------------------- Wie man merkt, sind die typischen Klasse-Netze, für manche Situationen, viel zu viel. In einem Teilnetz von vlt. 2 oder 8 Rechnern, benötigen wir nicht diese Netze, da sonst zu viel Verschwendung von IP-Adressen. Deshalb verwendet man Subnetze, um sparsam mit IP-Adressen umzugehen. Zurück zu Aufgabe: --------------------------- Zunächst machen wir uns eine Hilfstabelle mit den 2er-Potenzen. Sie stehen stellvertretend für die Bits "2^n" und die daraus resultierende Anzahl an IP-Adressen, also Hosts: 2^0 = 1 2^1 = 2 2^2 = 4 2^3 = 8 2^4 = 16 2^5 = 32 2^6 = 64 2^7 = 128 2^8 = 256 2^9 = 512 usw. Jetzt haben wir zwei geg. IP-Adressen aus einem GLEICHEN Subnetz: Diese sollte man zur besseren Verdeutlichung, mal in die Binär-Notation auflösen: 192 . 168 . 16 . 173 -> Dezimal 11000000.10101000.00010000.10101101 -> Binär 192 . 168 . 16 . 186 -> Dezimal 11000000.10101000.00010000.10111010 -> Binär Wie man sieht, sind die ersten drei Oktets gleich, ebenso die ersten drei Bits im letzten Oktet. Wir erinnern und zurück, dass alle Hosts im Subnetz, die gleiche Netzadresse haben. D.h. für uns, dass der Teil, der Deckungsgleich ist, der Netzanteil und der Rest der Hostanteil ist: NNNNNNNN.NNNNNNNN.NNNNNNNN.nnnhhhhh Daraus folgt die Subnetzmaske: 11111111.11111111.11111111.11100000 -> Binär 255 . 255 . 255 . 224 -> Dezimal daraus folgt wiederum, dass 5 Bit für den Host-Anteil sind, also: 2^5 = 31 Host-Adressen zwei davon muss man abziehen, weil diese für die Netzadresse und die Broadcast-Adresse reserviert sind. Macht also 29 nutzbare Hosts. Wir schauen oben in die Hilfstabelle und sehen, dass für 29 Hosts, 5 Bits mehr als ausreichend sind. Eine IP-Adresse, hat stets 32-Bit, aufgeteilt in 4 Oktets. 32 Bit - 5 Bit = 27 Bit Also: die ersten 27 Bit fürs Netz und die restlichen 5 Bit für die Hosts. Aber das haben wir schon herausgefunden. Wir haben also ein 27er-Subnetz: /27 für unsere beiden vorgegebenen IP-Adressen: 192.168.16.173 /27 192.168.16.186 /27 Subnetz: 192.168.16. /27 Ob man erst das Subnetz ermittelt und dann die Subnetzmaske ist wurscht. Das eine ergibt sich aus dem anderen. Fakt ist, dass man vorher herausfinden sollte, wie viele Hosts man benötigt, wenn man selber Subnetze bilden möchte. In diesem Falle waren zwei IP-Adressen vorgegeben und lediglich ein binärer Vergleich dieser beiden hat ausgereicht, um herauszufinden, was Netz- und was Host-Anteil ist. ============================================================ Zum ermitteln der Netz-Adresse und der Broadcast-Adresse, gibt es jetzt zwei verschiedene Herangehensweisen. Da muss jeder selber wissen, wie es ihm / ihr lieber ist. 1.) Wir haben ein Subnetz: 192.168.16. /27 Da die ersten drei Oktests stets gleich sind, betrachten wir nur das letzte, da dort die Unterschiede liegen: 11000000.10101000.00010000.101xxxxx .101xxxxx .nnnhhhhh Wir wissen, dass der Hostanteil in der Netz-Adresse durch 0 gekennzeichnet ist. Die Netz-Adresse wird also wie folgt gebildet: .10100000 -> Binär .160 -> Dezimal Die Netz-Adresse ist also: 11000000.10101000.00010000.10100000 -> Binär 192 . 168 . 16 . 160 -> Dezimal Ähnlich ermittelt man nun die Broadcast-Adresse. Wir wissen auch hier, dass der Hostanteil durch 1 gekennzeichnet ist. Die Broadcast-Adresse wird also wie folgt gebildet: .10111111 -> Binär .191 -> Dezimal Die Broadcast-Adresse ist also: 11000000.10101000.00010000.10111111 -> Binär 192 . 168 . 16 . 191 -> Dezimal 2.) Diese Variante greift auf die Computer-Algebra / bool´sche Algebra zurück. Netz-Adresse: Wir nehmen uns eine der IP-Adressen und die zuvor ermittelte Subnetzmaske, stellen beide in binärer Notation dar und verknüpfen beide logisch UND (AND) miteinander: Bsp.: mit der 192.168.16.173 192 . 168 . 16 . 173 -> IP-Adresse dezimal 11000000.10101000.00010000.10101101 -> IP-Adresse binär AND 11111111.11111111.11111111.11100000 -> Subnetzmaske binär 255 . 255 . 255 . 224 -> Subnetzmaske dezimal ============================= 11000000.10101000.00010000.10100000 -> Netz-Adresse binär 192 . 168 . 16 . 160 -> Netz-Adresse dezimal Broadcast-Adresse: Hier nehmen wir uns wieder eine der geg. IP-Adressen, sowie die Subnetzmaske und stellen beide wieder in der Binär-Notation dar. Diesesmal aber, negieren (NOT) wir die Subnetzmaske (0->1;1->0) und verknüpfen anschließend die IP-Adresse mit der negierten Subnetzmaske, logisch ODER (OR) miteinander: 11111111.11111111.11111111.11100000 -> Subnetzmaske binär NOT 00000000.00000000.00000000.00011111 -> negierte Subnetzmaske binär Bsp.: mit der 192.168.16.173 192 . 168 . 16 . 173 -> IP-Adresse dezimal 11000000.10101000.00010000.10101101 -> IP-Adresse binär OR 00000000.00000000.00000000.00011111 -> negierte Subnetzmaske binär ============================= 11000000.10101000.00010000.10111111 -> Broadcast-Adresse binär 192 . 168 . 16 . 191 -> Broadcast-Adresse dezimal ============================================================ War zwar nicht gefragt, ist aber häufig bei solchen Aufgaben: Ermitteln Sie den ersten nutzbaren Host und den letzten nutzbaren Host im (Sub-)Netz! Erster nutzbarer Host: Netz-Adresse + 1 Binär 11000000.10101000.00010000.10100000 -> Netz-Adresse binär 192 . 168 . 16 . 160 -> Netz-Adresse dezimal + 00000000.00000000.00000000.00000001 ============================= 11000000.10101000.00010000.10100001 -> Erster nutzbarer Host binär 192 . 168 . 16 . 161 -> Erster nutzbarer Host dezimal Letzter nutzbarer Host: Broadcast-Adresse - 1 Binär 11000000.10101000.00010000.10111111 -> Broadcast-Adresse binär 192 . 168 . 16 . 191 -> Broadcast-Adresse dezimal - 00000000.00000000.00000000.00000001 ============================= 11000000.10101000.00010000.10111110 -> Letzter nutzbarer Host binär 192 . 168 . 16 . 190 -> Letzter nutzbarer Host dezimal Macht also einen IP-Bereich von: 192.168.16.161-192.168.16.190 190-161 = 29 Hosts ============================================================ Zusammenfassung: ================== Subnetz: 192.168.16. /27 Subnetzmaske: 255.255.255.224 Netz-Adresse: 192.168.16.160 Broadcast-Adresse: 192.168.16.191 Nutzbare Hosts: 29 IP-Bereich: 192.168.16.161-192.168.16.190 ============================================================ So, ditt wars dann auch schon. Grüße Schlitzauge :bimei:bimei:bimei:bimei Bearbeitet 17. April 2011 von Schlitzauge Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.