Veröffentlicht 1. April 201114 j Hallo erstmal, ich soll für einen Freund eine selbstrechnende Subnetting tabelle für IP´s erstellen nur ich habe keine ahnung von dem was da gerechnet wird oder werden soll.:confused::confused: von daher erhoffe ich mir hier von euch die ahnung haben hilfe. ihr könnt mir auch eine E-Mail schreiben: michaela.metzner@gmx.net sende euch gerne eine word datei wie es aussehen sollte ich hoffe wirklich auf hilfe bin schon am verzweifeln LG
1. April 201114 j Hier gilt: Hilfe zur Selbsthilfe und Eigeninitative. Was hast du bisher schon erreicht? Wo liegen die Probleme?
3. April 201114 j Naja, das lernt man ja wohl in der Berufsschule oder im Selbststudium. Aber kenne selbst den ein oder anderen noch aus Ausbildungszeiten die es nie richtig verstanden haben Mal ein hilfreicher link Learn Subnetting In 5 Minutes, Ok, maybe in 7 Minutes......
3. April 201114 j Ich hab mir im passenden Ausbildungsabschnitt und für die BS mal diese Seite durchgelesen: Subnetzrechnen ist pillepalle! - Router und Routing - administrator
5. April 201114 j habe es mir mal angeschaut aber schlau werde ich daraus immer noch nicht, ich weiß zwar wie ist eine zahl in eine dualzahl umgerechnet wird aber nicht wie ich das ergebnis in einzelne zellen aufteile und wie daraus eine Potenz zahl wird und darau wiederum ein Broadcast und eine Netzwerk ID ich brauche nur die Formeln mehr eig nicht dann würde ich die Tabelle auch erstellen können ich muss das ja nicht verstehen sondern nur erstellen lg
12. April 201114 j mhh.. ich versuch dir das mal zu erklären. Du hast ne ip beispielsweise 193.113.117.229/30 die "/30" gibt die anzahl der gesetzten bits an sprich in unserem falle sehe unsere Subnetzmaske binär so aus: 11111111.11111111.11111111.11111100 Das entspricht dem: 255.255.255.252 Die hostanzahl errechnest du dir anhand der nicht gesetzten bits, wie du siehst haben wir hier oben im beispiel 2 nicht gesetzte bits. Die hostanzahl egibt sich aus: 2^n -2 sprich 2^2-2 Die 2 setzen wir ein weil wir nur 2 nicht gesetzte bits in unserer subnetzmaske haben und subtrahieren 2 wegen der NetzID und dem Broadcast, so wissen wir das in unser Subnetz nur 2 Hosts passen. Wenn wir nun unsere ip in binär umwandeln sieht sie so aus: vorher: 193.113.117.229 nachher: 11000001.01110001.01110101.11100101 und unsere maske sieht binär immer noch so aus: 11111111.11111111.11111111.11111100 nun vergleichen wir jede stelle logisch miteinander: 11000001.01110001.01110101.11100101 11111111.11111111.11111111.11111100 --------------------------------------- 11000001.01110001.01110101.11100100 nun wandeln wir unser ergebniss wieder zurück in dezimal dotted: 193.113.117.228 jetzt haben wir uns unsere NetzID errechnet. Die Broadcast ergibt sich uns aus der NetzID und zwar indem wir bei diesem beispiel wissen das wir eine subnetzmaske von 30 gesetzten bits haben von 32 möglichen. 32-30=2 NetzID(binär): 11000001.01110001.01110101.11100100 Jetzt setzen wir die letzten 2 bits auf 1 11000001.01110001.01110101.11100111 die wandeln wir noch um in dezimal dotted: 193.113.117.231 und nun weißt du das 193.113.117.231 die broadcast ist. ich hoffe das ist mal verständlich erklärt wenn irgendwelche fehler drin sind, bitte bescheid geben. Bearbeitet 12. April 201114 j von N3X
13. April 201114 j ich verstehs ztwar nicht aber danke haebeine Freundin von mir gefragt die das macht danke für die hilfe
13. April 201114 j Finde die Einstellung persönlich nicht so gut Arbeit einfach weiterzuschieben nur weil man es nicht versteht aber naja Jeder hat seine Stärken und Schwächen
13. April 201114 j Persönlicher Tip, editier deine Email-Adresse aus dem Eingangspost oder mach sie unkenntlich. Es sei denn du stehst auf Spam, sofern es dazu nicht eh schon zu spät ist.
13. April 201114 j Darf man mal fragen in welchem Lehrjahr du bist? und Das hier hat mir sehr geholfen btw: jeder post hat einen edit Button
15. April 201114 j Hallo erstmal, ich soll für einen Freund eine selbstrechnende Subnetting tabelle für IP´s erstellen nur ich habe keine ahnung von dem was da gerechnet wird oder werden soll.:confused::confused: Was ich mich letztens schon gefragt habe: Warum sollst du das für einen Freund machen, wenn du doch keine Ahnung hast?
15. April 201114 j Was ich mich letztens schon gefragt habe: Warum sollst du das für einen Freund machen, wenn du doch keine Ahnung hast? Kennst du das nicht vom Dr. Sommer Team? Ich hab da einen Freund der folgendes Problem hat: Das juckt so do...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.