Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Brauche schnellstmöglich Hilfe bei 2 Subnetting Aufgaben!!!

Empfohlene Antworten

Warum schreibst du nicht erstmal was du selbst weißt und was deine Vorüberlegungen sind?

Ordne die Netze erstmal nach der Größe, addiere 2 Knotenpunkte dazu, überlege welche 2er Potenz in Frage kommt --> dadurch weißt du die Subnetzmaske, berechne das Netz und lese daraus die 1. und letzte IP ab.

Für Aufgabe 1) - Netz A mach ich es dir einmal vor:

Netz A: 26 PCs

+2 Knoten: 28

2er-Potenz: 2^5 = 32

Subnetzmaske: 32 - 5 = /27

IP Range: 192.168.10.0 - 192.168.10.31 /27

1. IP: 192.168.10. 1

letzte IP: 192.168.10.30

Für Aufgabe 1) - Netz A mach ich es dir einmal vor:

Netz A: 26 PCs

+2 Knoten: 28

2er-Potenz: 2^5 = 32

Subnetzmaske: 32 - 5 = /27

IP Range: 192.168.10.0 - 192.168.10.31 /27

1. IP: 192.168.10. 1

letzte IP: 192.168.10.30

Steht doch schon alles da.

Du hast 26 PCs die also 26 IPs benötigen. Da es ein eigenständiges Netz ist, brauchst du noch einen Netznamen und eine Broadcastadresse.

26 + 2 = 28 benötigte IP Adressen.

Dann schaun wir mal:

2^1 = 2 --> reicht nicht

2^2 = 4 --> reicht nicht

2^3 = 8 --> reicht nicht

2^4 = 16 --> reicht nicht

2^5 = 32 --> reicht

In binär sieht unsere Netzadresse (für alle Netze) so aus:

1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1010 . 0000 0000 /24

Die ersten drei Oktette bilden den Netzteil. Das Letzte den Hostteil.

Jetzt brauchen wir aber 3 Netzte bzw 28 IP Adresen für ein Netz. Also subnetten wir so:

1100 0000 . 1010 1000 . 0000 1010 . 000|0 0000 /24

Wir brauchen jetzt drei Bit mehr für den Netzteil, also ändert sich die IP Adresse zu: 192.168.10.0/27

Der Netzname von Netz 1 ist also 192.168.10.0/27

Die Broadcastadresse von Netz 1 ist dann 192.168.10.32/27

Der 1. Host von Netz 1 ist 192.168.10.1/27

Und die Subnetzmaske in binär sieht so aus: 1111 1111 . 1111 1111 . 1111 1111 . 1110 0000

Das selbe machst du jetzt noch mit dem Rest und fertig. Kannst deine Ergebnisse dann gerne hier posten, damit wir bzw ich sie kontrollieren können/kann.

LG

  • Autor

Ich habe es jetzt nochmal so wie du durchgerechnet . Doch leider verstehe ich immernochnicht wie ich nachdem ich die Subnetzmaske ausgerechnet habe auf den Netzname bzw. auf den Broadcast komme . Kannst mir das vllt nochmal erläutern??

  • Autor
Warum schreibst du nicht erstmal was du selbst weißt und was deine Vorüberlegungen sind?

Ordne die Netze erstmal nach der Größe, addiere 2 Knotenpunkte dazu, überlege welche 2er Potenz in Frage kommt --> dadurch weißt du die Subnetzmaske, berechne das Netz und lese daraus die 1. und letzte IP ab.

Für Aufgabe 1) - Netz A mach ich es dir einmal vor:

Netz A: 26 PCs

+2 Knoten: 28

2er-Potenz: 2^5 = 32

Subnetzmaske: 32 - 5 = /27

IP Range: 192.168.10.0 - 192.168.10.31 /27

1. IP: 192.168.10. 1

letzte IP: 192.168.10.30

Ich habe es jetzt nochmal so wie du durchgerechnet . Doch leider verstehe ich immernochnicht wie ich nachdem ich die Subnetzmaske ausgerechnet habe auf den Netzname bzw. auf den Broadcast komme . Kannst mir das vllt nochmal erläutern!!

Also nochmal ;)

Du hast 26 Rechner die eine IP Adresse benötigen dazu addierst du (wie o.g.) 2 weitere IPs, damit landest du bei 28 IPs für Netz A. Danach guckst du, wieviele Bits du benötigst, um 28 IP Adressen in einem Netz unterzubringen. In diesem Fall ist es 2 hoch 5 (2^5) = 32 (da sind zwar noch 4 IPs übrig, aber das tut nichts zur Sache).

Insgesamt besteht eine IP Adresse aus 32 Bits. Von diesen 32 ziehst du nun die oben ausgerechneten 5 ab und kommst auf /27. Soweit hast du das laut deiner Aussage verstanden.

Die IP Adresse die gegeben ist lautet:

192.168.10.0/24 <-- entspricht:

192.168.10.|00000000 /24

Da wir aber gerade die /27 Subnetzmaske ausgerechnet haben lautet es nun:

192.168.10.000|00000

Dadurch hast du dann die Angaben die du brauchst und die Range lautet:

192.168.10.0 (Netzwerkadresse) - 192.168.10.31 (Broadcastadresse) (hast oben ausgerechnet, dass du 2^5 (32) Netze brauchst --> 0 bis 31 = 32)

192.168.10.1 --> 1. IP

192.168.10.30 --> letzte IP

@Tinerina:

Wäre der Broadcast nicht 192.168.10.31?

Die 192.68.10.32 ist doch die Netzadresse des B Netzes

P.s. du brauchst den Thread aber nicht zu spamen und mir auch nicht andauernd PNs schicken ;) Wenn ich während der Arbeit Zeit habe, dann guck ich hier schon rein

  • Autor

Wäre dann das hier die richtigen Lösungen für die anderen beiden Netze?

NetzB:

Netzname: 192.168.10.32/27

Broadcast: 192.168.10.63/27

1.Host 192.168.10.33/27

letzter Host: 192.168.10.62/27

NetzC:

Netzname: 192.168.10.64/27

Broadcast: 192.168.10.127/27

1.Host 192.168.10.65/27

letzter Host:192.168.10.126

Wo hast du bei Aufgabe 1) denn das C Netz her? Da steht doch nur etwas von Netz A und Netz B.

Den Netznamen hast du richtig, die 1. IP auch, der Broadcast und die letzte IP stimmen so allerdings nicht.

Bei Netz B musst du auch erst wieder gucken wieviele Rechner ins Netz sollen und wieviele IPs du brauchst. Diese Mal sind es 9 bzw. 11. Also musst du den o.g. Rechneweg mit 11 nochmal durchgehen.

@r26t01: Uups, mein Fehler. Natürlich 31 *schäm*

Ja, die Subnetzmaske ändert sich auf /28.

Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher (ist schon wieder ne Weile her) aber ich frage mich gerade, warum du am Ende die 32 hast???

Wenn meine Berechnungen stimmen (keine Garantie!) dann sieht das bei mir so aus:

Netzadresse: 192.168.10.0/28

Broadcastadresse: 192.168.10.15/28

Host 1: 192.168.10.1/28

Letzter Host: 192.168.10.14/28

Falls das nicht stimmt, lass ich mich gerne nochmal belehren =)

LG

@TineRina: Du hast doch 32 IPs in dem Netz, daher würde die 15 am Ende nicht ausreichen ;)

Meine Berechnungen sollten zu 90% stimmen. Haben letzte Woche erst unsere Klassenarbeit darüber geschrieben. Um 1 Punkt an der eins vorbei *grummel*

Da änderst sich dann auch die Subnetmaske oder?? ich komme da auf eine /28 Maske. Und die Netzadresse : 192.168.100.32/28 Broadcast: 192.168.10.47/28 1Host: 192.168.10.33/28 letzter Host: 192.168.10.46/28

Das stimmt so =)

Also kann ich wieder bei 192.168.10.0 anfangen wenn sich die Maske geändert hatt oder wie??

Nein, du machst wie du es oben gerechnet hast bei 192.168.10.32 weiter ;)

Da sortierst du dir die 4 Netze nach der Größe (hab ich vergessen bei der einen Aufgabe zu erwähnen, das ist wichtig, sonst kann es hinterher zu Problemen kommen) und gehst sonst genauso vor.

  • Autor

Sauber :-) ich glaub ich habs:-) Aber jetzt noch ne Frage wenn ich ein Netz habe mit 2 Pcs wie muss ich dann vorgehen?? auch einfach 2 hoch 1 =2 . Und dann von der Subnetmaske 32-1 =31 habe ich dann ne /31 Subnetmaske ???? Oder muss ich in dem fall 2 hoch 2 machen was ja 4 entspricht und dann 2 von der Subnetmaske abziehen so dass ich auf ne /30 Subnetmaske komme???

  • Autor

Also Netz A und B habe ich jetzt mal gemacht:

A:

Netzaddi:192.168.100.0/26

1 Host:192.168.100.1/26

letzter Host:192.168.100.62/26

Broadcast:192.168.100.63/26

B:

Netzaddi:192.168.100.64/27

1 Host:192.168.100.65/27

letzter Host:192.168.100.94/27

Broadcast:192.168.100.95/27

STIMMT DAS???

Muss ich sonst irgendwas bei solchen Netzen beachten z.B wenn ein Netz genau 32 Hosts hatt darf ich dann mit 2 hoch 5 rechnen oder muss ich immer 2 Hosts mehr haben??

Das stimmt alles so wie du es gerechnet hast.

Es kommt drauf an wann du die 32 Hosts hast. Wenn du sie als Ausgangspunkt hast, dann musst du noch 2 draufrechnen und arbeitest dann mit 2^5.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.