Genodi Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Hallo, ich habe bei mir einen Fileserver mit folgenden Platten: 1x 300 GB Western Digital (SATA - Betriebssystem) 2x 2 TB SAMSUNG (SATA, eine ist direkt am Mainboard eine andere ist an einer PCIe Karte angeschlossen). Das Betriebssystem ist Debian. Da ich jetzt kein Neuling in Linux bin :cool:, habe ich die Mounts in die /etc/fstab für die beiden 2 TB Platten eingetragen: Ausschnitt /etc/fstab /dev/sdb1 /netspace/Storage auto users 0 0 /dev/sdc1 /Storage_sec/ auto users 0 0 Das komische ist, dass beim Neustart plötzlich die 300GB Platte auf /dev/sdb liegt und die andern auf /dev/sda und /dev/sdc. Wenn ich das dann ändere ist es wieder anders. Woran kann das liegen und was kann ich da machen?
flashpixx Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Benutze nicht die Partitionen sondern mounte dadurch, dass Du den Partitionen ein Label gibst.
Genodi Geschrieben 10. April 2011 Autor Geschrieben 10. April 2011 flashpixx schrieb: Benutze nicht die Partitionen sondern mounte dadurch, dass Du den Partitionen ein Label gibst. hm, sorry, das verstehe ich nicht ganz :confused:. Wie soll ich den einem Device ein Label geben? im "fdisk -l" ist der Aufbau nach dem ändern der fstab mal wieder anders.
flashpixx Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 mit dem entsprechenden mkfs-Tool (bei XFS mkfs.xfs -L <Label max 12 Zeichen>) das die Parameter -l bzw -L hat, kann ein Label gesetzt werden.
Genodi Geschrieben 10. April 2011 Autor Geschrieben 10. April 2011 achso, dann müsste ich ja die Platte neu Formatieren. Geht das nicht anders? Außerdem gebe ich doch den Partitionen einen Namen. Wie spreche ich dann das Device über den Namen an? Ich kenne das nur über /dev/sd??
flashpixx Geschrieben 10. April 2011 Geschrieben 10. April 2011 Als weitere Alternative kann man das Device / Partition auch über die UUID ansprechen. Für beides finden sich Informationen in der Manpage von mount
Genodi Geschrieben 11. April 2011 Autor Geschrieben 11. April 2011 flashpixx schrieb: Als weitere Alternative kann man das Device / Partition auch über die UUID ansprechen. Für beides finden sich Informationen in der Manpage von mount Danke. Werde ich heute Abend mal ausprobieren. Wo bekomme ich denn die UUID der Platte her?:confused:
schepp Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Genodi schrieb: Wo bekomme ich denn die UUID der Platte her?:confused: Führ den Befehl "blkid" als root aus. Gruß
Genodi Geschrieben 11. April 2011 Autor Geschrieben 11. April 2011 schepp schrieb: Führ den Befehl "blkid" als root aus. Hi, danke es hat prima funktioniert. Jetzt werden nicht mehr die Devices vertauscht! Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden