Neo van Matix Geschrieben 26. April 2011 Geschrieben 26. April 2011 Hallo, wir haben während Arbeiten vor einigen Tagen einen Win2k3-Server virtualisiert. Dieser war der einzige DC vor Ort, und behilt neben Freigaben, Druckern auch die Dienste für DNS, DHCP. Nun haben wir parallel einen 2008er hochgezogen, die Domäne inkl. Rollen auf diesen übertragen und den "alten" DC herabgestuft zum Memberserver. Jetzt habe ich aus div. Ecken gehört, dass das "fatal sei", und in spätestens 4 Wochen der alte DC anfangen würde, zu zicken / nicht mehr zu starten / Eventlog sich mit Fehler häufen, etc. Ich habe im Netz nichts dazu gefunden - habt ihr da vielleicht Erfahrungswerte? Der alte muss weiterlaufen, weil er noch als kleiner Terminalserver betrieben wird, und dort eine Branchensoftware läuft, die nicht auf den 2008er umgezogen werden soll. Liebe Grüße,
Eye-Q Geschrieben 26. April 2011 Geschrieben 26. April 2011 Jetzt habe ich aus div. Ecken gehört, dass das "fatal sei", und in spätestens 4 Wochen der alte DC anfangen würde, zu zicken / nicht mehr zu starten / Eventlog sich mit Fehler häufen, etc. Das gilt nur bei einer Migration von SBS zu SBS (Small Business Server), da jeder SBS der FSMO-Master sein muss. Bei normalen Windows Servern ist das nicht der Fall, wäre ja auch fatal, da man ansonsten nicht mehrere DCs gleichzeitig zwecks Redundanz betreiben könnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden