Eratum Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Servus, mir ist hier im LAN ein Client "abhanden gekommen" Alles was von dem Gerät bekannt ist, ist die MAC Adresse. Nun meine Frage: Gibt es unter WIN eine Art "MAC Lookup" wo ich suchen kann ob eine entsprechende MAC Adresse irgendwo registriert ist? Vielen Dank schonmal... MfG Eratum
Eratum Geschrieben 28. April 2011 Autor Geschrieben 28. April 2011 Ist zwar weiterhin eine interessante Frage, aber der Client wurde inzwischen auf anderem Wege gefunden
flashpixx Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Address Resolution Protocol wäre wohl ein Ansatz
Eratum Geschrieben 28. April 2011 Autor Geschrieben 28. April 2011 Aber arp-Request läuft mWn doch nur bei bekannter IP durch, oder?
flashpixx Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Im Grunde würde man sich hier wohl den Broadcast zu nutze machen, denn jeder Rechner sollte darauf antworten und danach kann man die Arp Tabelle auslesen und sollte die Zuordnung Mac zur IP haben
Eratum Geschrieben 28. April 2011 Autor Geschrieben 28. April 2011 Hrm....klingt vernünftig. Werd' ich bei Gelegenheit mal testen Danke dir erstmal soweit
Crash2001 Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 Ansonsten kann man natürlich auch noch auf dem DHCP-Server nachschauen, falls die IPs dynamisch vergeben werden sollten, wie dies wohl bei 90% der Firmen der Fall sein sollte.
Eratum Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Geschrieben 4. Mai 2011 Das ist klar. Nur schlecht umzusetzen, wenn X Server im ganzen Land verteilt stehen und man nicht auf alle Zugriff hat ^^ Btw.: Der Client ist an einer Stelle gelandet, wo er autark, d.h. fernab von unserem Netz läuft, hätte also alles nix gebracht ^^
Crash2001 Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 Ja gut, dann ist das natürlich doof. Bei managebaren Switchen kann man sich ansonsten auch schön langhangeln, wo die MAC-Adresse sitzt. @flashpixx: Was du meinst, ist aber dann RARP (Reverse Address Resolution Protocol) und nicht ARP. Vom Prinzip her zwar mehr oder weniger gleich, aber doch ziemlich unterschiedlich... Das funktioniert aber leider auch nur im eigenen Subnetz (oder mit entsprechenden IP helper Adressen auf den entsprechenden Routerinterfaces).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden