itazubi Geschrieben 30. April 2011 Geschrieben 30. April 2011 Am Mittwoch ist es soweit. Welche Seiten hab ihr euch alles eingemerkt? Es wäre sicherlich für viele sinnvoll, wenn wir eine volle und gut ausgearbeitete Seitenliste erstellen können. Daher quotet die Liste eures Vorgängers und ergänzt eure gefunden Seiten. EPK 49 USB 165 VLAN 319 VPN 319 UML 231 SQL 245 Internet 311 RFID 311 OSI 275 Netze 275 Anmerkung: Ich hab die Einmerker rechts und daher kann das Themengebiet links stehen. Denkt euch, wenn ihr es anders haben willst, einfach bei jeder Seitenzahl - 1. Lasst uns die Liste vervollständigen. Zitieren
Schrotti.f Geschrieben 30. April 2011 Geschrieben 30. April 2011 EPK 49 USB 165 VLAN 319 VPN 319 UML 231 SQL 245 Internet 311 RFID 311 OSI 275 Netze 275 Ports 323 TCP / Protokolle 315 Und dann natürlich hinten im verzeichnis an jeder seite ein fähnchen um die Buchstaben schneller aufzurufen Zitieren
ShaneDeak Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Hat jemand etwas über NAT im Buch gefunden? Kann doch eigentlich nicht sein, dass darüber nix drin steht. Ich finde aber leider nichts. Zitieren
Niranda Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 (bearbeitet) EPK 49 USB 165 VLAN 319 VPN 319 UML 231 SQL 245 Internet 311 RFID 311 OSI 275 Netze 275 Ports 323 TCP / Protokolle 315 PAP / Struktogramm 217 KSR 457 CTRL 467 Mal so als Tipp - Ich hab mir mein HB etwas eingeteilt: Obere Schnibbel = FIAE rechte Seite, oben = FISI rechte seite, unten = WISO Bearbeitet 1. Mai 2011 von Niranda Zitieren
itazubi Geschrieben 1. Mai 2011 Autor Geschrieben 1. Mai 2011 rechte seite, unten = WISO in Wiso ist es nicht zugelassen. Zitieren
Niranda Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 in Wiso ist es nicht zugelassen. Yep, da haste recht. Aber besser etwas zu viel (und seperat) markiert, als das man nachher auf dem Trockenen sitzt und seinen eigenen Teich kreiert Zitieren
itazubi Geschrieben 1. Mai 2011 Autor Geschrieben 1. Mai 2011 glaubt ihr eigentlich, dass Sandy Bridge auch gefragt wird. Oder ist es dafür noch zu frisch? Zitieren
Niranda Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 (bearbeitet) ich tippe mal sehr auf IPv6 und VLAN... SandyBridge weniger... aber ich bin auch nur ein FIAE Bearbeitet 1. Mai 2011 von Niranda Zitieren
Fisi0809 Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Jep seh ich genauso. Glaube kaum das Sandy Bridge dran kommt. Nicht weil es zu frisch ist, sondern weil es irgendwie nicht rein passt. Wann war denn schon mal explizit was zu Prozessor Architekturen dran? Zitieren
metbo Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Wie sieht das eigentlich mit Sicherungsverfahren (inkrementell,..) im IT-Handbuch aus? Ich finde diesbezüglich nichts?! Zitieren
tbuntroc Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Soviel ich weis steht nichts darüber im IT Handbuch auch nicht das Generationsprinzip! Zitieren
metbo Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Mist, dann muss ich das ja tatsächlich noch lernen ... Zitieren
trainnee#1 Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 EPK 49 USB 165 VLAN 319 VPN 319 UML 231 SQL 245 Internet 311 RFID 311 OSI 275 Netze 275 Ports 323 TCP / Protokolle 315 PAP / Struktogramm 217 KSR 457 CTRL 467 WLAN 302ff OSI-Referenzmodell 274 Netzwerkkomponenten (Router, Switch) 282 Routing 326 Speicher/Speichermodule (RAM) 140 RAID 154 Speichersysteme (NAS/SAN) 285 DHCP/DNS 322 Firewall 390 Kryptographie 400 Codes/Verschlüsselungsverfahren (RSA,CRC,DES) 402ff Strukturierte Verkabelung 288 Gigabit-Ethernet 279 USV 202 Digitale Logik (UND/ODER) 128 CRM 443 Ich hab mir meinen Index ein bisschen ausführlicher gemacht auch wenn ich wahrscheinlich vieles davon nicht brauchen werde. Aber besser zu viel als zu wenig Was mich noch interessieren würde, gibts garnichts zum Thema Active Directory oder LDAP im Buch? Finde nichts dazu. Zitieren
captainjack Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Mal ne doofe Frage in die Runde: darf ich also nun doch kleine gelbe, rote, lila oder was auch immer, Zettel im Buch kleben lassen? Zitieren
Fisi0809 Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 kommt glaube ich auf die IHK an. Ich hab nicht nachgefragt aber mein buch bis zum letzten stück platz mit Reitern zugeballert Wenns nicht erlaubt ist mach ich sie halt raus. Gruß Zitieren
Shorti Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 EPK 49 USB 165 VLAN 319 VPN 319 UML 231 SQL 245 Internet 311 RFID 311 OSI 275 Netze 275 Ports 323 TCP / Protokolle 315 PAP / Struktogramm 217 KSR 457 CTRL 467 WLAN 302ff OSI-Referenzmodell 274 Netzwerkkomponenten (Router, Switch) 282 Routing 326 Speicher/Speichermodule (RAM) 140 RAID 154 Speichersysteme (NAS/SAN) 285 DHCP/DNS 322 Firewall 390 Kryptographie 400 Codes/Verschlüsselungsverfahren (RSA,CRC,DES) 402ff Strukturierte Verkabelung 288 Gigabit-Ethernet 279 USV 202 Digitale Logik (UND/ODER) 128 CRM 443 Blade-Server 284 Zitieren
tehbasti Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 steht im it-handbuch etwas über das terminal-server konzept? glaube nicht mehr als die aufzählung bei serverarten, oder? bzw wir könnten mal eine liste mache, was nicht drin steht Zitieren
Darknuke Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Mich würde auch interessieren, ob das nun mit den Zettel erlaubt ist oder nicht. Außerdem interessiert mich welche Auflage ihr vom IT-Handbuch verwendet, hab ihr euch alle noch die aktuelle zugelegt? Hab noch die etwas ältere Ausgabe. Zitieren
daawuud Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Darknuke das ist eine schöne, aber eine viel zu spät gestellte Frage. Weiß nicht wie alt deins ist, jedoch ist das aktuelle die 7. Auflage (2011); ich hoffe du verfügst im Übrigen über ein Tabellenbuch. Jedoch hast du das Recht die Seiten welche du für wichtig hälst, zu kopieren und mit zur Prüfung mitzunehmen. Des Weiteren ist es möglich ein selbsterstelltes Inhaltsverzeichnis bei GH2 mitzunehmen (von IHK zu IHK jedoch unterschiedlich). edit: Hier @basti https://rapidshare.com/files/460337526/Verzeichnis_Pr__fung_1.5_Zusammenfassung.xls über Terminalserver steht übrigens nicht mehr drin Seitenangabe: schwarz: akt. IT-Handbuch (2011 - 7. Auflage) grün: Tabellenbuch (3. Auflage) rot: IT-Handbuch 2007 - 5. Auflage Bearbeitet 3. Mai 2011 von daawuud Zitieren
Pixie Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 Zu den möglichen neuen Themen: Was meint Ihr zu agilen Entwicklungs- und Projektmanagementmethoden? Das, was da bisher dran kam, ist Stoff von annodunnemals und inzwischen hat sich einiges getan. Projektmanagement ist im GH1 (FIAE) meist der erste Handlungsschritt. . Zitieren
Darknuke Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 Naja ich besitze die 6. Auflage des IT-Handbuchs. Bei uns IHK Oldenburg ist es übringsen verboten gelbe Zettel in das Tabellenbuch zu kleben. Genauso wenig dürfen wir nur ein Tabellenbuch mitnehmen, definitiv nicht mehrere. Ich finde das fies, das die IHK eine Prüfung schreibt, aber die Prüfung mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen abläuft. Zitieren
Pixie Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 Und vor WISO noch S. 387 reinziehen: Spannungsfreihes Arbeiten.... . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.