Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen

Für ein jetziges Projekt (bin noch Azubi) soll ein Symantecserver aufgesetzt und komnfiguriert werden. Allerdings nur für die Virenkontrolle, Softwareverteilung läuft anderweitig ab. Die Software wurde an einen MS SQL 2008 - Server angebunden, Datenbank ebenfalls vorhanden. Sowohl SQL 2008 als auch Symantec laufen auf einem Server.

Neben dieser Konfiguration soll eine Fallbackstrategie entwickelt werden, falls der erste Server ausfällt. (Zweiter Rechner)

Aus google werde ich nicht schlau.

Nun brauche ich Hilfe :) .

Welche Fallbackstrategien bietet Symantec (Kostenlos nur das DisasterRecovery, ist aber nicht das was ich brauche), denn gefunden habe ich nur kostenpflichtige Software, ich darf hier allerdings nichts beschaffen (aaarme azubis), und praktisch soll das ganze zum ende der 21KW fertiggestellt sein. Oder weiß jemand, wie ich anderweitig (abseits von Symantec) eine Fallbackstrategie einsetzen kann?

Hoffe auch, das ist der richtige Bereich dafür´!

Freue mich jetzt schon auf Zahlreiche Antworten.

LG

Zeitzi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...