Zum Inhalt springen

VPN Secure Client geht nicht auf 64 Bit System


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen, wir haben folgendes Problem: (Ich muss dazu sagen, dass ich habe keine Große Erfahrung mit dieser Thematik, bin noch Neuling)

Auf demNotebook eines Anwenders ist kein VPN SecureClient installiert, da dieser unter Win7-64Bit nicht funktioniert. (Die VPN-Einwahl erfolgt aus einer 32Bit VM heraus.)

Die Windows-Firewall ist per Policy ausgeschaltet und nicht aktivierbar.

Somit ist sein Notebook ausserhalb des Firmen-Netzes (DSL, UMTS) völlig ohne lokalen Firewall-Schutz!

nun haben wir 2 Optionen.

1. Variante

Implementierung extra OU für 64Bit-Clients

-> Aktivierte Firewall

-> Einschränkungen im VMWare-Umfeld zu erwarten

>> unmanaged -->

2. Variante

Installation einer Desktop-Firewall bei Bedarf

-> Produktvorschlag erarbeiten --> welche könnt ihr mir empfehlen?

- Einschränkungen im VMWare-Umfeld zu erwarten --> Stichwort PORTS

>> unmanaged

Welche dieser beiden Varianten würdet ihr empfehlen.

Vielen Dank!

Geschrieben

wie viele 64bit-Systeme habt ihr denn im Firmennetz? Nur dieses eine? Warum? Besser gesagt: warum existiert diese eine Sonderlocke, welche Mehraufwand verursacht?

Geschrieben

Sollte das das einzige System mit 64 Bit sein, dann würde ich empfehlen, dort einfach ein 32 Bit Betriebssystem zu installieren und schon ist das Problem vom Tisch...

Falls der Anwender sein Windows 7 64 Bit noch haben will, bekommt er halt 2 Installationen drauf und kann dann beim Start auswählen, ob er sein "privates", oder sein "Firmen-Windows" starten will.

Ansonsten... den Sinn, die Windows Firewall per Policy zu deaktivieren verstehen ich grad nicht so ganz... wieso wird das gemacht?

Geschrieben

Hi, also es ist so dass mehrere Anwender ein 64 Bit System haben. Und das liegt leider auch nicht in meiner Hand, dies zu ändern ;D

Und lediglich die Windows Firewall ist deaktiv, es existiert eine separate. Auf welche eben nicht zugegriffen werden kann, nur in der VM.

Sry es soll auch nicht böse klingen aber, ich möchte keine Alternativen haben. Sondern es existieren DIESE beiden Optionen (vom Chef und mir vorgegeben) und die gilt es zu bewerten ;)

Geschrieben

Was genau soll denn bei "Implementierung extra OU für 64Bit-Clients" das OU bedeuten? :confused:

Wieso sucht ihr euch nicht einfach einen VPN Client, der mit 64 Bit funktioniert? Dann würde die virtuelle Umgebung doch gar nicht erst benötigt werden. Oder sind noch andere Programme, die benötigt werden, nicht 64Bit tauglich?

Geschrieben
Was genau soll denn bei "Implementierung extra OU für 64Bit-Clients" das OU bedeuten? :confused:

OU = Organisationunit / Organisationseinheit auf dem AD? =)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...