Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich will mich erstmal kurz vorstellen:

Ich bin student, belege im moment meinen EDV1 Kurs und da ich noch keinerlei erfahrung mit dem Programmieren habe fällt es mir sehr schwer. Beim googeln bin ich schon öfter auf dieses Forum gestoßen, jetzt bin ich aber an einem Punkt wo mir das recherchieren auch nicht weiter hilft.

Deshalb gleich meine erste Frage.

Die Aufgabe: aus einem Struktogramm das Programm schreiben, welches einfach nur die Fakultäten von 1 bis 10 ausgeben soll.

Dazu sollen die felder 1 bis 3 (also index 0 bis 2) als erstes initialisiert werden und auf dieser grundlage die restlichen fakultäten berechnet werden (mit einer Zählschleife).

Die Ausgabe soll dann mit einer Austrittsbedingung (do, printf(...) while(...)) erfolgen.

Mein Problem müsste in der Berechnungsschleife liegen.

Denn die Ausgabe sieht so aus:

"Hallo! Dies sind die Fakultäten von 1 bis 10:

1 -

2 -

6 -

11087 -

4156214 -

0 -

0 -

0 -

8115058645 -

32767 -

0"

Das ist wirrwarr:)

Hier ist mein Programm, vielleicht erkennt man ja als erfahrener C-ler den Fehler auf anhieb. Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für die Hilfe!

#include <stdio.h>

// Programm 3: Felder

int main (void)

{

int feld[10], i; //Feldinitialisierung

feld[0]=1;

feld[1]=2;

feld[2]=6;

for(i==3; i==9; i++) //Berechnungsschleife

{

feld=feld[i-1]*i;

}

printf("Hallo! Dies sind die Fakultäten von 1 bis 10:\n");

i==0;

do

{

if(i<9)

{

printf("%i - \n", feld);

}

else

{

printf("%i\n", feld);

}

i=i++;

}

while(i<11);

return 0;

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die schnelle Antwort!

muss ich für die oberen beider zeilen anstatt == nur ein = schreiben? weil es eine zuweisung sein muss?

und genau das selbe unten, nur andersrum? also wenn ich das änder, zeigt mir das Programm garnichts mehr an.

Also ich wüsste nicht was da sonst falsch sein könnte:s

Bearbeitet von hb1982
Geschrieben
muss ich für die oberen beider zeilen anstatt == nur ein = schreiben? weil es eine zuweisung sein muss?

und genau das selbe unten, nur andersrum? also wenn ich das änder, zeigt mir das Programm garnichts mehr an.

Du sollst auch nicht durch ausprobieren und zufall da irgendwelche Zeichen hinmachen sondern dir überlegen wo du etwas zuweisen und wo du etwas vergleichen willst, und bei letzterem wie der Vergleich genau aussehen soll.

Am Besten schaust du nochmal über den Link von Hexagon wie genau die Abbruchsbedingung der for schleife funktioniert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...