Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich haben folgenden Code:


	@XmlAccessorType(XmlAccessType.FIELD)

	@XmlType(name = "", propOrder = {

	    "name",

	    "manager",

	    "department",

	    "employee"

	})


	@XmlRootElement(name = "department")

	public class MyDepartment { 


	    @XmlElement(required = true)

	    protected String name;

	    @XmlElement(required = true)

	    protected Employee manager;

	    protected List<Department> department;

	    protected List<Employee> employee;

	

Ich hätte gerne, dass der Manager mit einem Boolean Wert in die Liste geschrieben wird.

Hat einer vielleicht einen Tipp?

Geschrieben

Wenn ich ehrlich sein soll verstehe ich deine Frage nicht. Soll das Attribut manager vom Typ boolean sein oder vom Tyo List<Boolean>?

Was soll in welche Liste geschrieben werden. Gib mal ein paar mehr Informationen dann kann man dir sicherlich auch helfen.

Geschrieben

Wenn ich den Code richtig verstanden hab, wird das XML Dokument mit den ersten zwei Annotations durchlaufen. Jeder Employee aus dem Dokument wird dann in die Liste employee eingetragen.

Ich hätte gerne, dass der Manager ebenfalls in diese Liste geschrieben wird, aber so, dass ich später mit einer boolean Abfrage herausfinden kann, ob es sich um einen Manager oder um einen normalen Employee handelt.

Geschrieben (bearbeitet)

Von JaxB werden alle 5 Annotations ausgewertet und nicht nur die ersten zwei.

Dein xml Dokument sollte in etwa so aus schauen. Dabei werden nicht alle employee's in deinem Dokument in die Liste der Employee's aufgenommen sondern nur die die zu diesem Department gehören.


<department>

  <name>Test Departement</name>

  <manager><!--alle Attribute von Employee --></manager>

  <employee>

    <!-- eine Liste von Employee's  -->

  </employee>

</department>

Wenn du jetzt das Attribut Manager als boolean Wert an einem Employee haben willst dann musst du es auch dort angeben.

public class Employee

{

  protected boolean manager;

//some other employee attributes

}

Vielleicht hilft es dir ja wenn du dir deine Klassen erst mal als Klassendiagramm aufzeichnest. Damit dir der Zusammenhang zwischen den einzelnen Klassen klar wird.

Bearbeitet von Schiller256

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...