Veröffentlicht 22. Mai 201114 j Moin, ich sitze gerade an einer Übung für Informatik und komme leider überhaupt nicht mehr weiter, auch paar Freunde, die das Fach auch haben, konnten mir nicht weiterhelfen...Vielleicht habe ich ja Glück und hier kann mir weitergeholfen werden? Hier meine 2 Fragen: 1) Ich soll in einer Aufgabe ein gegebenes ER-Diagramm in ein relationales Schema überführen, grundsätzlich kann ich dies, nur in dem vorliegenden ER-Diagramm ist einmal eine Aggregation und einmal eine isa-Hierarchie gegeben, wie überführe ich denn diese Sonderfälle? 2) Konkret zur folgendenen Aufgabe: "Eine Firma hat mehrere Arbeiter und Maschinen. Jeder Arbeiter kann eine oder mehrere Maschinen bedienen. An jeder dieser Maschinen kann er bestimmte Produkte herstellen. Der folgende Relationship-Typ modelliert dieses Szenario: Produkt | Arbeiter--------------------------"Relationsymbol"-------------------Maschine Ist es möglich, ein für die Problemstellung geeignetes ER-SChema anzugeben, in dem nur binäre Relationship-Typen verwendet werden. Wenn ja, geben Sie ein entsprechendes ER-SChema an; wenn nicht, begründen Sie ihre Antwort." Ich verstehe das nicht, wenn es doch wie hier eine 1zu1 Beziehung gibt (oder liegt die hier doch nicht vor)? dann ist doch ein binärer Relationship-Typ immer möglich oder nicht? Ich hoffe auf eure Hilfe! Tausend Dank schon jetzt. Marcus
22. Mai 201114 j Ich verstehe das nicht, wenn es doch wie hier eine 1zu1 Beziehung gibt (oder liegt die hier doch nicht vor)? dann ist doch ein binärer Relationship-Typ immer möglich oder nicht? Das ist keine 1:1 Beziehung. Dann würde ein Arbeiter immer genau eine Maschine bedienen und eine Maschine würde immer von genau einem Arbeiter bedient werden. Da aber ein Arbeiter eine oder mehrere Maschinen bedienen kann, ist es zumindest eine 1:n Beziehung. Kann eine Maschine auch von mehreren Arbeiter gleichzeitig bedient werden (das geht aus dem Text aber nicht hervor), dann wäre es sogar eine n:m Beziehung, die über eine entsprechende Relation aufgelöst werden müsste. Dim
22. Mai 201114 j "Kann eine Maschine auch von mehreren Arbeiter gleichzeitig bedient werden (das geht aus dem Text aber nicht hervor), dann wäre es sogar eine n:m Beziehung, die über eine entsprechende Relation aufgelöst werden müsste." D.h., da die Aufgabenstellung in diesem Punkt undeutlich formuliert ist, kann kein geeignetes ER-Schema angegeben werden, in dem nur binäre Relationship-Typen verwendet werden?
22. Mai 201114 j Die Aufgabenstellung ist schon klar definiert. Ein Arbeiter kann eine oder mehrere Maschinen bedienen. Mein Zusatz bezüglich der n:m Beziehung war nur als weiterer Hinweis gedacht, um zu erläutern wie sowas aussehen würde. Da es sich hier also um eine 1:n Beziehung handelt, sind Arbeiter und Maschine direkt miteinander verbunden. Allerdings ist das noch nicht das Ende der Aufgabe, denn es gibt noch die Entität Produkte, die ein Arbeiter an einer Maschine erzeugt. Hier ist (zumindest mir) allerdings wirklich unklar, ob ein Produkt an einer Maschine hängt oder zusätzlich auch noch am Arbeiter. Im ersteren Fäll wäre es möglich das ganze nur mit binären Relationstypen zu modellieren. Im letzteren Fall hätten wir zwischen Produkt und Arbeiter eine n:m Beziehung, die zusätzlich noch aufgelöst werden müsste. Auf jeden Fall brauche wir dann Relationstypen 3 Grades. Dim
22. Mai 201114 j Ein Produkt hängt sowohl an dem Arbeiter als auch an der Maschine. Ich habe mal die Grafik erstellt und hochgeladen (https://rapidshare.com/files/4251907996/ER_2.jpg). Dank dir für deine Hilfe!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.