Bronstein Geschrieben 11. Juni 2011 Geschrieben 11. Juni 2011 Hallo, ich bin gerade dabei meine UML Kentnisse aufzufrischen und sitze gerade vor folgender Aufgabe: Eine Person kann Geschäftspartner oder Vertreter sein. Vertreter können auch Geschäftspartner sein. Ein Vertreter kann Abteilungsleiter sein, muss es aber nicht. Eine Person kann eine oder mehrere Telefonnummern haben. Jetzt versuche ich diesen Sachverhalt in einem UML Klassendiagramm zu realisieren und bin bisher soweit gekommen, siehe Anhang: Stimmen die Kardinalitäten bzw. fehlen welche? Wie kann ich das realisieren "Vertreter können auch Geschäftspartner sein"?Aufgabe.doc
lilith2k3 Geschrieben 12. Juni 2011 Geschrieben 12. Juni 2011 Stimmen die Kardinalitäten bzw. fehlen welche? Es geht darum, dass ein Vertreter Abteilungsleiter sein kann (e.g. hat die Rolle inne) und nicht "hat Beziehung zu 0..1" Abteilungsleiter. Die Kardinalitäten für die Telefonnummern müssen auch gesetzt werden.
lupo49 Geschrieben 12. Juni 2011 Geschrieben 12. Juni 2011 Telefonnummer ist für mich ein Attribut innerhalb von "Person". Das Aussage "eine oder mehrere" wird modelliert mit der entsprechenden Multiplizität (Attribut (UML)). Person als {abstract} kennzeichnen, weil eine Person eine der Spezialisierungen Vertreter/Geschäftspartner sein muss. Die Klasse "Abteilungsleiter" entfernen und die Anforderung über eine reflexive Assoziation und Rollenname beschreiben. Bei dem "Vertreter auch Geschäftspartner" bin ich mir nicht sicher, dass könnte man auch über diese reflexive Assoziation ausdrücken, da sich das ja lediglich auf die Art der Beziehung untereinander bezieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden