JackC Geschrieben 22. Juli 2011 Geschrieben 22. Juli 2011 Hallo, ich habe bei mir daheim folgendes Szenario. Habe vom Dachgeschoss aus zwei Cat 7 Leitungen mit je 8 Adernpaaren in den Keller verlegt. Länge ist ca. 25m. Habe im Dachgeschoss ein HP Procurve Gigabit Switch stehen und im Keller ein Baugleichen. Ich bekomme aber kein 1 Gbit auf die Leitung. Weder auf die eine, noch auf die andere. Der Switch stellt nicht mal ein Link her. Und wenn ich mein Notebook mit 1 Gbit anschließe, dann stuft der runter auf 100 Mbit. Wenn ich die zwei Switches mit einem 5m Kabel verbinde, dann hab ich 1 Gbit. Jemand ne Idee, warum ich auf die Länge kein 1 Gbit bekomm?
Gast Geschrieben 22. Juli 2011 Geschrieben 22. Juli 2011 Selbst gebastelt? Wie sind die Kabel aufgelegt? Mal mit einem Messgerät kontrolliert?
JackC Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Geschrieben 22. Juli 2011 ja ist selbst aufgelegt. Schrim ist angeschlossen und alle 8 Fasern wurden mit dem Messgerät durchgemessen und funktionieren. Im gleichen Kabelkanal verläuft noch ein digitales Sat Kabel, das ist aber auch geschirmt und sollte weiter nicht beeinflussend sein. Die Kabel sind auf Dosen aufgelegt.
Connor1980 Geschrieben 22. Juli 2011 Geschrieben 22. Juli 2011 Hallo JackC, hast du ein richtiges Prüfgerät zur Messung und Zertifizierung oder nur einen Durchgangsprüfer benutzt? Mit ersterem bekommst du auch Dämpfung, Übersprechen und all die anderen lustigen Sachen mit. Grundsätzlich würde ich aber mal schauen, dass die Aderpaare überall gleich aufgelegt sind, evtl. mit dem LSA+ nochmal nachdrücken und dass du beim Verlegen keine Knicke in den Kabeln hattest. Grüße
JackC Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Geschrieben 22. Juli 2011 hab nur ein Durchgangsprüfer, das andere Gerät ist ja sau Teuer.
charmanta Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 jetzt weisst Du auch wieso Leih Dir eines beim Elektriker aus, wird so um nen Hunni rum kosten. Ist die einzige Chance Deinen Kabelfehler zu finden. KAT7 ? Sind alle passiven Komponenten denn ebenfalls KAT7 zertifiziert ? Mit günstigerem Kabel hättest Du das übrigens auch hinbekommen, aber dies nur nebenbei... Was ist mit dem Biegeradius ? Wieviel Lauftstrecke hast Du für einen 90 Grad Winkel gegeben ?
JackC Geschrieben 23. Juli 2011 Autor Geschrieben 23. Juli 2011 bei den Dosen hab ich die hier verwendet. Digitus 5x AP Dose 2xRJ45 weiss Cat6 bei 90° Winckeln hab ich etwa 15-20 cm Strecke.
Gast Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Wie hast du die Dosen aufgelegt? Nach T568 A/B?
charmanta Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 damit war die Investition in KAT7 schon für den Eimer. Vermutlich wird eine Vermessung nach KAT6 nun auch zeigen, daß die Dämpfung durch den viel zu kleinen Radius im Eimer ist, der Schirm dürfte beschädigt sein. Du hast weiterhin ZWEI Leitungen gelegt aber 5 Dosen verbaut ? Hoffentlich hast Du nur jeweils eine Dose voll aufgelegt, bitte keine vierpolige Verkabelung ( sorry, hab das einfach schon zu oft gesehen )
Gast Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 damit war die Investition in KAT7 schon für den Eimer.Lohnt sich Cat7 Verkabelung überhaupt, wenn keine Cat7-fähige aktive Hardware verwendet wird und die Dosen auch nur Cat6 (5e hätte auch gereicht!) verwendet wird? Meiner Meinung nach nicht, siehe auch meinen Kommentar hier: http://www.fachinformatiker.de/networking-technologies/148304-haus-verkabeln-switches.html
JackC Geschrieben 26. Juli 2011 Autor Geschrieben 26. Juli 2011 Ja Cat 7 Verkabelung lohnt sich schon in diesem Fall. Das Kabel ist einfach etwas Robuster. Ich hab 5 Dosen insgesamt gekauft, ja. Aber nicht alle 5 Dosen für diese 2 Leitungsverkabelung verwendet, logischerweise. Ich habe 2 Leitungen verlegt und dafür hab ich zwei Doppeldosen verwendet und mit je acht Adern angeschlossen. Ich habe die Leitungen nun mit einem Fluke Messgerät getestet. Die Adern sind alle richtig angeschlossen, auch der Schirm ist angeschlossen. Er zeigt jedoch an, das nur 100 Mbit duplex möglich sind. Bei 1 Gigabit Gesamtlänge Kabel: 29,5m, "Verteilte Kabelfehler". Verteilte Kabelfehler bedeutet laut Handbuch: Verteilte Kabelfehler: Entlang der gesamten Verkabelung oder über weite Strecken wurde Nebensprechen oder ein Impedanzproblem erkannt. Die Verkabelung ist qualitativ minderwertig bzw. die falsche Kategorie für die ausgewählte Anwendung.
Crash2001 Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 Das kann daran liegen, wenn man zu viel von der Verdrillung löst, die Abschirmung zu weit abmacht beim auflegen, zu kleine Biegeradien verwendet, oder aber wirklich das falsche Kabel verwendet hat. Die Verdrillung der Aderpaare ist ja genau gegen dieses Übersprechen (Induktion in andere Leitungen) gedacht.
charmanta Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 ein Zertifizierungsgerät sollte übrigens auch EXAKT den Fehler und die Fehlerstelle ausweisen. ROBUST ist KAT7 definitiv nicht, es ist übel dick und superempfindlich. Rate ich allen Kunden von ab, zumal man eben auch das passende passive Equipment dazu braucht :floet:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden