rgo83 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 Hallo zusammen, soweit mir bekannt haben von der Buffalo Pruktreihe lediglich die Terastations Bordmittel zur Replikation der Daten über das Internet mit einer anderen Terastation. Gibt es bei den Linkstations bekannte Lösungswege, wie dieses Ziel möglichst direkt erreicht werden kann? Eine Kunde hat in zwei Niederlassungen jeweils eine Linkstation stehen und möchte, dass sich diese über das Internet mit der jeweils anderen synchronisiert. Vom Datenvolumen her wäre dies in seinem Fall kein Problem, da er primär Text/Tabellendokumente ablegt und der tägliche Datenzuwachs dadurch 2 Megabyte kaum überschreiten wird. Auch benötigt er seiner Aussage zufolge keine Verschlüsselung für den Datenaustausch, da schützenswerte Daten bereits am PC-Arbeitsplatz verschüsselt werden. Ich wäre über paar Tipps/Tools/Stichworte dankbar, wie sich dies bei der Linkstation am besten lösen lässt. Ein Rechner in jeder Niederlassung mit Zugriff auf die örtliche Linkstation dürfte für die Replikation Tag&Nacht laufen, um den Abgleich zu managen. Schonmal vielen Dank für euere Hilfe.
Crash2001 Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 Hmmm da er ja aus dem internen Netz drauf kommt, sollte ein VPN zwischen den beiden Lokationen dein Problem lösen, so dass die Synchronisierung nicht mehr über eine WAN-Schnittstelle der Linkstation geht, sondern übers "virtuelle LAN" gemacht wird.
Eye-Q Geschrieben 25. Juli 2011 Geschrieben 25. Juli 2011 WAN-Schnittstelle der Linkstation? o_O So was gibt's? Die Linkstation ist doch ein ganz normales NAS mit einer LAN-Schnittstelle... Nichtsdestotrotz ist ein VPN wohl wirklich die einzige gangbare Lösung. Je nach vorhandenen Routern geht das sogar ohne zusätzliche Kosten, wenn die Site-to-Site-VPN können. Einfach für jeden Standort eine DynDNS-Adresse registrieren (ich gehe davon aus, dass normale DSL-Anschlüsse vorhanden sind, feste IP-Adressen sind immer noch eine Seltenheit bei kleinen und mittleren Unternehmen), die von den jeweiligen Routern verwalten lassen und dementsprechend ein VPN aufbauen.
rgo83 Geschrieben 25. Juli 2011 Autor Geschrieben 25. Juli 2011 Vielen Dank für euere schnellen Antworten! Ich denke das reicht mir ersteinmal um mich "durchzubeißen". Wenns dann hakt werde ich hier laut klagen und hoffen dass sich mir wieder jemand annimmt ...
Crash2001 Geschrieben 26. Juli 2011 Geschrieben 26. Juli 2011 WAN-Schnittstelle der Linkstation? o_O So was gibt's? Die Linkstation ist doch ein ganz normales NAS mit einer LAN-Schnittstelle...[...]Ich gebs zu - war was doof ausgedrückt. Meinte damit eigentlich, dass dafür dann keine WAN-Schnittstelle (die ja nicht vorhanden ist) benötigt wird, wenn ein VPN genutzt wird. @rgo83: Freut mich, wenn ich/wir helfen konnte(n).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden