ToFe Geschrieben 29. Juli 2011 Geschrieben 29. Juli 2011 Hallo Ich bin viel mit der DB unterwegs und surfe dabei mit meinem Laptop. Zur Zeit nutze ich einen USB-Stick (Typ E160) mit einer 10 EUR pro Monat-Flatrate von Simyo (starke Drosselung nach 1 GB Verbrauch), z.B. zwischen Frankfurt und Stuttgart. Wie kann ich den Empfang verbessern? a) Durch Einsatz eines anderen Sticks? Durch Kauf eines Laptops mit eingebauten UMTS (vermutlich bessere Antenne), z.B. HP 8560p? c) anderen Mobilfunkanbieter? Ciao
itazubi Geschrieben 29. Juli 2011 Geschrieben 29. Juli 2011 Vielleicht Anbieter wechseln? Vodafone, o2, etc.
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 29. Juli 2011 Geschrieben 29. Juli 2011 Simyo nutzt das E-Plus Netz, der UMTS Ausbau ist eher mau. Vielleicht Anbieter wechseln? Vodafone, o2, etc. Und mal wieder ein sinnfreier Beitrag? O2 ist auch nicht das Gelbe vom Ei, die besten UMTS Netze haben Vodafone und T-Mobile. Allerdings ist UMTS in den Ballungszentren ausgebaut, während die Schienen der Bundesbahn eher in unbewohntem Gebiet liegen. Sprich: auch mit T-Online oder Vodafone hast du mit Funklöchern während der Bahnfahrt zu rechnen.
itazubi Geschrieben 29. Juli 2011 Geschrieben 29. Juli 2011 Und mal wieder ein sinnfreier Beitrag? war ja nur ein Gedanke, den er verfolgen kann. Wie soll man auch Garantie auf störanfällige Technik geben? Vielleicht nicht ganz dem Threadgedanken dienlich, aber der TE könnte versuchen die angesteuerten Webseiten über "Read it later" zwischenzuspeichern. So könnte er Störzeiten umgehen und dennoch gewissermaßen Arbeiten können.
ToFe Geschrieben 31. Juli 2011 Autor Geschrieben 31. Juli 2011 Und mal wieder ein sinnfreier Beitrag? Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich Flashpixx' Antworten sehe, die Antwort von itzazubi bringt nicht viel neue Ideen, ist aber okay, ist halt nicht jeder so alt wie D_Z
Crash2001 Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 (bearbeitet) Eine andere Möglichkeit wäre es, Waggons mit sogenannten Intrain-Repeatern zu nehmen. Diese sitzen oben auf dem Zug und verstärken das Signal in den Zug hinein, da ein Waggon wie ein Faradayscher Käfig wirkt und das Signal dadurch abschwächt. Da das aber damals keine Raucherwaggons waren, habe ich die nie ausprobiert. Soll aber laut Wikipedia nicht für alle Netze sein und ich weiß nciht, ob es mittlerweile auch für UMTS umgesetzt ist, oder noch immer nur für GPRS... Ansonsten gab es auch noch Pilotprojekte der Bahn mit WLAN im Zug. Siehe Railnet. Aktuellen Status weiß ich halt bei beiden nicht, da ich nicht mehr mit der Bahn pendle. [...]O2 ist auch nicht das Gelbe vom Ei, die besten UMTS Netze haben Vodafone und T-Mobile.[...]Vom Ausbau insgesamt gesehen zwar schon, aber es gibt durchaus Stellen in Deutschland, an denen man keinen D1- und Vodafone-Empfang hat, aber nahezu vollen O2-Empfang. Einen speziellen Punkt, an dem ich das festgestellt habe, liegt z.B. in der ländlicheren Umgebung von Darmstadt (Bessunger Forst). Gerade in manchen ländlicheren Gegenden ist O2 nicht schlecht vertreten mittlerweile. Bearbeitet 1. August 2011 von Crash2001
Darth_Zeus Geschrieben 19. August 2011 Geschrieben 19. August 2011 Diese Frage stelle ich mir immer, wenn ich Flashpixx' Antworten sehe, die Antwort von itzazubi bringt nicht viel neue Ideen, ist aber okay, ist halt nicht jeder so alt wie D_Z Ääähm, wie meinen? Und was hat das bitte mit mir zu tun?
SaJu Geschrieben 19. August 2011 Geschrieben 19. August 2011 Es kommt drauf an, ob Du den Nah- oder Fernverkehr der DB verwendest.:confused: Beim Nahverkehr kannst Du das Internet per WLAN vergessen! Du fährst rasend schnell und ständig bist du vom WLAN abgeschirmt. Es gibt noch nicht überall Sendemasten. Beim Fernverkehr ist es etwas anders. Wie Crash schon gesagt hat: Es gibt Züge mit Internet-Zugang. Wenn Du Dich am Service-Point der DB über Zugverbindungen informierst, kann es inzwischen durchaus vorkommen, dass Du gefragt wirst, ob Du Internet haben willst und Strom für Dein Notebook brauchst. Das kostet aber zusätzlich etwas, aber Du hast angeblich die ganze Fahrt über eine DB-Internetverbindung, die funktionieren soll. Dafür haben sie im Fernverkehr extra Waggons. Genauso wirst Du nach dem Telefonieren gefragt. Das kannst Du, glaube ich, aber auch alles über das Internet buchen und Dir so einen Platz mit Steckdose reservieren. Für das Buchen des Internets, folge dem oben genannten Link. Die DB gibt Dir dann ein Passwort für eine bestimmte Dauer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden