Piatch Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Hallo, Ich habe nun meine Ausbildung als Informatikkaufmann angefangen, davor habe ich eine Ausbildung als Informationstechnischen Assistenten gemacht und dazu auch gleich mein Fachabi. Nun wollte ich mich schon mal informieren was für Weiterbildungsmöglichkeiten ich nach dieser Ausbildung habe. Studieren wäre schon so erwünscht, kann ich durch das Fachabi ja auch machen wobei dann aber nur ein Fernstudium in Frage kommen würde, da ich den Beruf nicht aufgeben will da auch das Arbeitklima sehr gut ist Nun wollte ich im Bereich der Wirtschaft und der Informatik bleiben, oder dann auch nur die reine Informatik würde mich reizen. Ich dachte da nun an das Studium als Betriebswirt schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die reine Wirtschaftsinformatik, oder auch nur die reine Informatik. Wobei ich denke, wenn ich ein Informatikstudium machen würde, der Firma auch mehr bringen könnte da immer eine externe Firma kommt die uns die Programme schreibt:rolleyes: Was habe ich da für Möglichkeiten(Studiengänge u.s.w.)? Hat schon wer Erfahrungen gemacht? Was für Weiterbildungsmöglichkeiten kommen da gut an? Und über MCSE & MCSA habe ich schon gehört sollen aber nicht so viel bringen und verfallen ja auch nach 3 Jahren wieder Gruß Piatch Ps: Nun kommt bitte nicht mit "Mach erstmal die Ausbildung zu ende das wird schwer genug" oder ähnlichen. Ich weiß was auf mich zukommen wird und will nun nur erstmal Informationen sammeln.
127.0.0.1 Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 so weit ich weiß "verfallen" alle zertifikate. ich würde dir empfehlen, einen guten abschluss abzulegen und vielleicht noch ein zertifikat zu machen - und zwar in einem bereich, der dich interessiert. dann solltest du erst mal berufserfahrung sammeln. die ist wichtiger, als ein zettel mit stempel. aus dem job heraus wirst du dann schon sehen, was dich interessiert und was dich am schnellsten in dem bereich, in dem du dich weiterbilden möchtest nach vorne bringt. vielleicht ist das ein weiteres zertifikat, oder eine technikerausbildung oder die ihk-schiene oder oder oder das scheint mir momentan der sinnvollste weg zu sein.
Piatch Geschrieben 5. August 2011 Autor Geschrieben 5. August 2011 Ja gut ich denke ja auch Richtung Fern Studium:) Naja da ich schon die eine Ausbildung habe, weiß ich das mich schon die Informatik interessiert. Wobei ich auch die Chance sehe mehr in der Firma dann zu programmieren. Dieses würde mir wirklich Spaß machen, da es dann auch keine kleinen Projekte sind sondern eher schon große Es interessiert mir aber auch der Wirtschaftliche Bereich sehr und suche daher ein Mittelding :-P Und ein Studium wäre schon eher mein Wunsch. Nur was dann, da es auch so viel gibt. Die Möglichkeit zu studieren habe ich ja, aber ich möchte auch fest arbeiten daher das Fernstudium. Mit den Zertifikaten, das wäre eine Möglichkeit die ich dann danach noch in Betracht ziehen würde.
Gast Fernstudent Geschrieben 7. August 2011 Geschrieben 7. August 2011 Wobei ich auch die Chance sehe mehr in der Firma dann zu programmieren. Dieses würde mir wirklich Spaß machen, da es dann auch keine kleinen Projekte sind sondern eher schon große Es interessiert mir aber auch der Wirtschaftliche Bereich sehr und suche daher ein Mittelding So ein Mittelding ist natürlich Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang wird von einigen privaten sowie staatlichen Hochschulen (z.B. AKAD + FernUni Hagen + OnCampus + Wilhelm Büchner Hochschule + WINGS + ...) angeboten, die sich in Sachen Studienmodell, Schwerpunkte, Unterlagen, Kosten, Flexibilität, etc. voneinander unterscheiden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden