Fedon Geschrieben 8. August 2011 Geschrieben 8. August 2011 Hallo Com., habe ein Programm schreiben müssen, indem durch Eingabe einer PLZ oder des gesuchten Ortes eine Datenbank durchsucht wird (SQL-Befehl und OLEDB). Nun funktioniert alles so wie ich das haben möchte, nur weiß ich nicht wie ich den Ort der Datenbank angebe damit ich das Programm problemlos "mitnehmen" kann. Bis jetzt habe ich C:\Datenbank.mdb hinterlegt. Nun heißt das aber, dass wenn ich das Programm auf einem anderen Rechner laufen lassen möchte, ich die Datenbank dort auch auf C:\ ablegen muss. Einfacher wäre es ja die DB einfach in den Projektordner zu schieben und das wars dann. Nun die eigentliche Frage: Wie muss ich hier den Ort angeben? Hoffe ihr könnt mir helfen, Vielen Dank Gruß Fedon
jeronimonino Geschrieben 8. August 2011 Geschrieben 8. August 2011 Setz in deiner Benutzeroberfläche ein Textfeld ein wo du den Speicherort angeben kannst und dann ein Button der das Textfeld in deiner schon bestehende Angabe deiner Datenbank deklariert "C:\datenbak.mdb".
Fedon Geschrieben 8. August 2011 Autor Geschrieben 8. August 2011 Danke für die schnelle Antwort Habe mich jetz für ein Netzlaufwerk entschieden, somit wäre mein Problem elegant umgangen
HJST1979 Geschrieben 8. August 2011 Geschrieben 8. August 2011 Nur zur Info Netzlaufwerk und Access- Datenbank kann, bei gleichzeitigen Zugriff mehrerer Leute, blöde Probleme mit sich bringen . Zum anderen ist eine Konfiguration NIE verkehrt, speicher halt einfach den Pfad zu deiner DB in eine XML- Datei. Ist leicht zum "auslesen" und zum schreiben. Gruß Hans-Jörg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden