Zum Inhalt springen

Projektantrag: .NET Steuerelement zur Definition von Line-Sequential Textformaten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe den Entwurf meines Projektantrages soweit erst Mal fertig. Die Zeitplanung bereitet mir noch etwas Sorgen, weiss aber nicht was ich ändern soll. Schaut doch Bitte Mal über den Antrag und sagt mir, was ich verbessern kann/sollte. Beruf ist FIAE, wie im Threadtitel erwähnt.

Abgabetermin des Antrags der 20.08.2011 12:00 Uhr

Vielen Dank!

1. Projektbezeichnung:

Entwicklung eines .NET Steuerelements zur Definition von Line-Sequential Textformaten

2. Projektbeschreibung, u.a. Projektanlass, Projektziele, Werkzeuge (Software, Hardware)

Ist-Analyse:

Ein Arbeitsbereich der __ GmbH & Co. KG ist die Verarbeitung und

Aufbereitung von Adressbeständen für Direktmarketing Mailingaktionen. Die zu

verarbeitenden Daten für eine Mailingaktion werden von externen Dienstleistern

oftmals in so genannten Line-Sequential Textdateien geliefert. Diese Dateien

haben von Dienstleister zu Dienstleister unterschiedliche Formatdefinitionen

(Satzbeschreibung). Es kommt auch vor, dass von einem Dienstleister, mehrere

unterschiedliche Satzbeschreibungen verwendet werden. Zur Zeit muss beim Import

solcher Dateien, das Format manuell festgelegt werden. Dabei muss der

Mitarbeiter die Position und Länge jeder Spalte angeben, die in der Textdatei

vorhanden ist. Da eine genaue Satzbeschreibung vom Lieferanten nicht immer

vorliegt, müssen die Längen der Spalten manchmal mühsam aus dem Inhalt der

gelieferten Datei vom Mitarbeiter abgeleitet werden, bevor ein Import und eine

korrekte Zuordnung der Inhalte möglich ist. Diese Vorgehensweise kostet viel

Zeit und soll jetzt vereinfacht werden.

Anforderungsanalyse:

Ziel des Projektes ist der Entwurf eines Steuerelements für Windows Forms,

welches die Definition von Line-Sequential Formaten komfortabler macht. Das

Steuerelement muss in der Lage sein, die angelegten Formatdefinitionen aus

Gründen der Wiederverwendbarkeit zu speichern und zu laden. Eine Definition

muss Angaben über die zu verwendende Codepage, Spaltenbezeichnung sowie Anzahl,

Position und Länge von Spalten enthalten können. Das Steuerelement verfügt über

einen komfortablen grafischen Editor, in dem der Benutzer Spaltendefinitionen

intuitiv anlegen und bearbeiten kann. Desweiteren enthält es Schnittstellen,

die eine Integration des Steuerelements in vorhandene und zukünftige

Anwendungen unterstützen. Die Implementierung erfolgt aus betrieblichen

Vorgaben in der Programmiersprache C#.

Soll-Konzept:

Importformate für Line-Sequential Dateien können mit Hilfe eines grafischen

Editors komfortabel angelegt und bearbeitet werden. Die auf diesem Wege

entstandenen Definitionen sind wiederverwendbar. Der Editor kann leicht in

vorhandene Anwendungen integriert werden.

Werkzeuge:

Visual Studio 2008, C#, Microsoft Visio

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Initialisierungsphase (zusammen 10 h)

1.1 Ist-Analyse (1 h)

1.2 Kundengespräch Anforderungsanalyse (1 h)

1.3 Soll-Konzept (3 h)

1.4 Lastenheft (2 h)

1.5 Pflichtenheft (3 h)

2. Designphase (zusammen 4 h)

2.1 Erstellung des Klassendiagramms (2 h)

2.2 Entwurf der GUI (2 h)

3. Realisierungsphase (zusammen 24 h)

3.1 GUI erstellen (1 h)

3.2 Klassen für Darstellung des Editors erstellen (8 h)

3.3 Klassen für den Import und Export der Daten erstellen (3 h)

3.4 Programmierung der GUI (5 h)

3.5 Implementierung der weiteren Anforderungen (2 h)

3.6 Erstellen einer Applikation zur Demonstration des

Funktionsumfangs und testen des Steuerelements (5 h)

4. Testphase (zusammen 15 h)

4.1 Testplanung (2 h)

4.2 Tests durchführen (8 h)

4.3 Fehlerbehebung (5 h)

5. Abnahme (1 h)

6. Projektübergreifend (zusammen 16 h)

6.1 Projektbericht (10 h)

6.2 Entwicklerdokumentation (3 h)

6.3 Puffer für Fehler etc. (3 h)

Gesamtes Projekt 70 h

Alle hier aufgeführten Arbeitspakete werden in Eigenleistung erstellt.

Geschrieben

Sehr sauberer und vorbildlicher Antrag. Klasse gemacht.

2.1 Erstellung des Klassendiagramms (2 h)

Schreibe UML-Diagramme. Kommt besser.

Versuche ein wenig mehr über das Controll zu schreiben. Es könnte sonst der Eindruck entstehen, dass hier ein 0815 Control, welches in ein 2 bis 3 Stunden fertig ist, entwickelt werden soll.

Geschrieben (bearbeitet)
Sehr sauberer und vorbildlicher Antrag. Klasse gemacht.

Dankeschön :-)

Schreibe UML-Diagramme. Kommt besser.

Ja, stimmt. Werde ich ändern.

Versuche ein wenig mehr über das Controll zu schreiben...

Ich könnte zum Beispiel mehr darüber schreiben, wie der Editor aufgebaut sein soll. Meinst du das würde helfen? Befürchte nur, dass es dann wiederum schon zu einschränkend klingt für eine Anforderungsanalyse.

Ich würde das nicht Steuerelement nennen

Naja, es ist nunmal ein Steuerelement und keine gewöhnliche Anwendung. Wenn ich überall nur "Editor" schreibe, wird meiner Meinung nach nicht mehr klar, dass es kein Programm ist. Also genau genommen wird es ein Steuerelement, welches einen Editor darstellt beziehungsweise beinhaltet.

Bearbeitet von mepp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...