TK8782 Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 Hallo, ich habe einen Exchange neu aufgesetzt und bei unserem Provider auch 2 MX - Records gesetzt. MX 10 deutet auf die IP des Exchanges in unserem Haus MX 20 deutet auf die IP des Providers Nun ist es so, dass nicht alle Benutzerpostfächer auf dem Exchange angelegt werden sollen. Es soll auch Mailadressen geben, die ausschließlich beim Provider gehostet sind. Wenn ich nun aber eine Email an einen Empfänger sende (z.B. von Google), der kein Postfach auf dem Exchange sondern nur beim provider hat, dann kommt die Mail nicht an. Weder im Exchange (das ist klar) noch beim provider. Welche Einstellung habe ich noch vergessen? Wenn ich ein Postfach von einem Benutzer der eigtl. kein Postfach auf dem Exchange haben soll, im Exchange anlege, kommen die Mails auch korrekt auf dem Exchange an. Das will ich aber nicht....!
DocInfra Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 Du hast keine Einstellung vergessen. Das von dir gewünschte Verhalten ist so nicht zu realisieren. Du müsstest VOR dem Exchange ein Mailrelay stellen, welches die "Vorsortierung" übernimmt und nur die im Active Directory angelegten Adressen zum Exchange weiterleitet. Alle anderen Mails sollen dann an einen anderen Host geschickt werden.
clipso Geschrieben 13. September 2011 Geschrieben 13. September 2011 Ein zweiter MX-Record bedeutet nur dass im Falle das der erste Knoten nicht erreichbar ist der zweite verwendet werden kann. Gibt aber keinen hinweis darauf wo welche User entsprechend zu finden sind. Der Exchange wird die eMail Konten der externen User nicht finden und nimmt die Mails entsprechend Korrekt nicht an. Um deine Umgebung abzubilden ist es denke ich notwendig das du die Postfächer der externen Kollegen zunächst anlegst damit der Exchange die Mails annimmt. Danach musst du diese nach extern weiterleiten. Alternativ drehe den Spieß um und lasse (sofern die Konfiruationsmöglichkeit besteht) alles beim Provider auflaufen. Danach holst du mit einem POP-Connector die Restlichen Postfächer ab. Das wäre auch ein tatsächlich übliches vorgehen, wenn du zB keine fixe-Ipadresse im Internet besitzt um eMails zu empfangen. Gruß Clipso
TK8782 Geschrieben 13. September 2011 Autor Geschrieben 13. September 2011 Ok schade, dass das nicht geht. Wollte eigentlich den Weg über den PopConnector wenn möglich vermeiden....!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden