Zum Inhalt springen

Backuplösung für WAMP (später + .NET) Server


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich habe für ein Verwaltungsbüro ein mittleres PHP-Projekt übernommen und musste mit entsetzen feststellen, dass keine Backups erstellt werden, weder vom System (im Moment WinXP Pro, soll eventuell durch Win7 ersetzt werden), noch vom Web-Projekt oder der Mysql Datenbank.

Ich hatte zuerst vorgeschlagen eine externen Hoster zu bemühen, bei dem Backups mit angeboten werden. Leider will man auf dem Server im Haus aus bestimmten internen Gründen nicht verzichten, sieht aber ein, dass Backups nötig sind. Eine externe Festplatte zur Sicherung steht nun schon bereit.

Meine Frage ist nun, welche Software für mein Vorhaben ideal ist.

Das Backup soll natürlich möglichst automatisch und einfach vonstattengehen.

Eine komplette Sicherung des Systems sollte etwa einmal täglich / wöchentlich stattfinden.

Der Webordner und die Mysql-Datenbank sollten eher öfter und inkrementell gesichert werden. Viel Verkehr ist letztlich nicht auf der Maschine (3+ User täglich).

Nimmt man hier so was wie Acronis, oder was ist hier die Waffe der Wahl.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß FGH

Geschrieben

du kannst WAMP relativ komfortabel via Batch Script sichern. Services stoppen -> Dateien kopieren. Services starten. Fertig.

Ansonsten ist WAMP einfach kein Produktiv System. Ihr solltet dann eher über eine echte Serverlösung mit einer echten mySQL Instanz nachdenken. In Sachen Security ist WAMP einfach eine Katastrophe.

Ist das eine Anwendung, die im Netz steht oder eine interne Weblösung?

Geschrieben

Vielen Dank für die Hinweise.

Eine kurze Websuche hat mich auch schon zu entsprechenden Batch-Skripten geführt.

Automatic MySql Backup Script · Dagon Design

A simple cmd batch script to backup MYSQL for WAMP servers | techhack.co.uk

Eine Komplettsicherung des Systems würde ich dennoch auch gerne machen.

Falls sich man sich Acronis True Image nicht leisten kann (und keine Seagate/Maxtor-Festplatten mit DiscWizard – eine etwas ältere Version von True Image – hat), würde ich eine kostenloses Tool wie "DriveImage XML" oder "Combian Backup" verwenden. .. ?

Der Webserver steht tatsächlich auch im Web und ist nur an einigen Stellen per htaccess gesichert. In den Logfiles sind ständig Zugriffsversuche von Skriptkidies & Co. Mit dem Thema hatte ich mich bisher wenig befasst. Ein Webseite die mir bei der zumindest rudimentären Absicherung auf die Sprünge hilft, wäre sehr hilfreich. ..?

Vielen Dank und Grüße, FGH

Geschrieben
Ein Webseite die mir bei der zumindest rudimentären Absicherung auf die Sprünge hilft, wäre sehr hilfreich. ..?

Das gibt es nicht. Lies' Dich in die Konfiguration von PHP, mySQL, Apache und Windows ein und installiere jede Komponente einzeln, so dass Du sie auch einzeln konfigurieren kannst. Ich würde auch dazu raten die Installation von jemanden machen zu lassen, der davon wirklich Ahnung hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...