Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

unser DC erstellt täglich folgende Warnung im Eventlog:

NTDS-Replication 2089:

Diese Verzeichnispartition wurde mindestens seit der folgenden Anzahl an Tagen nicht mehr gesichert.

Verzeichnispartition:

DC=ib-albrecht,DC=com

"Sicherungslatenzintervall" (Tagen):

90

Es wird empfohlen, dass Sie eine Sicherung so oft wie möglich durchführen, um eventuell verloren gegangene Daten wiederherstellen zu können. Wenn Sie keine Sicherung seit der im "Sicherungslatenzintervall" festgelegten Anzahl an Tagen durchgeführt haben, wird diese Meldung jeden Tag protokolliert, bis eine Sicherung durchgeführt wird. Sie können eine Sicherung von jedem Replikat durchführen, das diese Partition enthält.

Standardmäßig ist das "Sicherungslatenzintervall" auf die Hälfte des "Tombstone-Lebensdauerintervalls" festgelegt. Sie können den Standartwert des "Sicherungslatenzintervalls" ändern, indem Sie den folgenden Registrierungsschlüssel hinzufügen.

Registrierungsschlüssel für "Sicherungslatenzintervall" (Tagen):

System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters\Backup Latency Threshold (days)

Ich habe dann per "ntbackup" die komplette Festplatte gesichert und die Sicherung auch als Task alle 14 Tage geplant. Leider bekomme ich weiterhin diese Warnung.

Woran kann das liegen?

Gruß

Geschrieben

Danke dafür. Und genau hier ist mein Problem.

Per ntbackup kann ich ein vollständiges Backup machen. Wähle ich haber nur den Systemstatus aus, bricht ntbackup ab und ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:8004230c

In der Ereignisanzeige habe ich kurz zuvor noch folgende Fehlermeldung:

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: ESENT

Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung

Ereigniskennung: 215

Datum: 20.09.2011

Zeit: 07:58:56

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: PDC

Beschreibung:

certsrv.exe (1304) Die Sicherung wurde abgebrochen, weil sie vom Client angehalten wurde, oder weil die Verbindung mit dem Client unterbrochen wurde.

Warum funktioniert das vollständige Backup, das des states aber nicht?

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...