Zum Inhalt springen

IP-Adresse per DHCP Reservierung ändern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Auf einem Server muss die IP-Adresse per DHCP-Reservierung geändert werden.

Funktioniert dies im laufenden Betrieb oder muss der Server hierzu heruntergefahren werden?

Den Ablauf stelle ich mir folgendermaßen vor:

  • auf dem DHCP-Server den jetzigen Eintrag löschen

  • eine neue Reservierung mit der neuen IP-Adresse des Servers erstellen

  • auf dem DNS-Server den jetzigen Eintrag löschen und neu erstellen

  • auf dem Server den Befehl ipconfig /renew ausführen

Ist dies so korrekt?

Kommt es zwangsläufig zu einer Netzwerk-Unterbrechung?

Geschrieben

OK Danke. Hier hätte ich gleich mal reinschauen sollen...;-)

Was mir aber immer noch nicht klar ist: Die DHCP-Reservierungen haben keine Lease-Zeit, sie sind also permanent gültig. Sendet dann der Client einen neuen DHCPREQUEST, sobald der DHCP-Eintrag gelöscht wird?

Geschrieben

Wenn du einfach ein "ipconfig /release" und dann ein "ipconfig /renew" machst, dann stellt dein Rechner einen neuen DHCP Request, über den er dann die neue IP-Adresse zugeordnet bekommen sollte.

Am besten wenn man ein "renew" machen will immer vorher auch ein "release" machen, da es sonst manchmal zu Problemen kommen kann, da die alte IP-Adresse nicht richtig freigegeben wird oder noch Reste (z.B. Gateway oder DNS Server IP) in der Config drin stehen bleiben können.

Geschrieben

Crash2001

Wenn du einfach ein "ipconfig /release" und dann ein "ipconfig /renew" machst, dann stellt dein Rechner einen neuen DHCP Request, über den er dann die neue IP-Adresse zugeordnet bekommen sollte.

Am besten wenn man ein "renew" machen will immer vorher auch ein "release" machen, da es sonst manchmal zu Problemen kommen kann, da die alte IP-Adresse nicht richtig freigegeben wird oder noch Reste (z.B. Gateway oder DNS Server IP) in der Config drin stehen bleiben können.

Danke für deine Antwort.

D.h., ich setze vorher die richtigen DHCP- und DNS-Einträge und mache dann manuell auf dem Server die beiden Befehle.

Eine Frage habe ich noch:

- Kommt es dadurch zu einem Netzwerkausfall bzw. kann ich den ipconfig /renew Befehl im produktiven Betrieb ausführen?

- Oder sollte vorher sichergestellt werden, dass zu diesem Zeitpunkt keine Serververbindungen existieren?

Geschrieben

Die Netzwerkkonnektivität wird auf jeden Fall kurz aussetzen, vor allen Dingen da die Verbindungen, die über TCP laufen, ja über die IP-Adresse läuft, die sich dann zwischendurch ändert.

Deswegen darf das nicht während des Betriebs gemacht werden (genau wie alle anderen Wartungsarbeiten nicht während des Betriebs gemacht werden sollten).

Geschrieben

Wie Eye-Q schon schrieb - die Verbindung wird dadurch (genau so lange, wie es dauert, die alte IP-Adresse loszuwerden und die neue zu beziehen) kurzzeitig außer Betrieb genommen.

Alternativ kannst du die IP-Adresse natürlich auch manuell setzen, was einen etwas kürzeren Ausfall zur Folge hätte. Dann würdest du aber auch kein (M)DHCP mehr benötigen...

Da du das aber ja eh möglichst außerhalb der Arbeitszeiten machen solltest, ist es denke ich mal egal, ob der Ausfall nun 5 Sekunden oder 30 Sekunden ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...