Gast Sanches Geschrieben 18. Oktober 2011 Geschrieben 18. Oktober 2011 Hallo zusammen, wir nutzen hier allesamt MS Office 2010 und dabei auch Outlook 2010. Der Mailserver ist ein MS Exchange 2007. Unsere Mitarbeiter können wahlweise das Outlook via (richtigen) VPN-Tunnel nutzen oder auch als "Outlook Anywhere". Nun habe ich folgendes Szenario: - mein entsp. Postfach ist lokal eingerichtet - habe zusätzlich noch das Postfach unseres "Service" eingebunden - im LAN bzw. im VPN kann ich als "Service" senden (die Rechte habe ich) - versuche ich nun, via Outlook Anywhere als "Service" zu senden, kommt diese als "Unzustellbar" zurück mit folgender Mail (Inhalt): Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten: xxxxx,xxxxxx (x.xxxx@xx-x.xxx = Empfänger) Sie sind nicht berechtigt, diese Nachricht zu senden, weil Sie sie im Auftrag eines anderen Absenders zu senden versuchen, ohne dazu berechtigt zu sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator, um die erforderliche Berechtigung zu erhalten. Wie gesagt, im LAN klappt alles fehlerfrei. Eine Autorisierung findet ja dabei beim Öffnen von Outlook statt, indem man aufgefordert wird, sich in der Domäne anzumelden. Hat hierzu jemand vll. eine Idee oder einen Anhaltspunkt? Was mir noch aufgefallen ist: Arbeite ich via Outlook Anywhere und bin in meinem Postfach, so steht unten rechts "Verbunden mit Microsoft Exchange". Wechsle ich auf das Servicepostfach, so steht unten rechts nun "Verbunden". Dies als Hinweis ... Gruß und Danke, Sanches
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden