Heatto85 Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 Hallo, ich bin ein ziemlicher Anfänger in Sachen Batchprogrammierung, habe aber kein Problem damit mich in die Sache einzulesen. Nur wüsste ich gerne ob mein Vorhaben mit Batch überhaupt machbar ist. Ich würde gerne folgende Datensicherung programmieren: Ein USB-Datenträger, der (möglichst per Autostart) alle Dateien eines Typs (eventuell mit einer Suche vorangeschaltet) auf den Datenträger kopiert. Wo ich mir unsicher bin ist ob man per Batch Datei den Datenträger unabhängig vom Laufwerkbuchstaben erfassen kann und ob die Ordnerüber- und untergreifende Suche überhaupt möglich ist. Wäre dankbar für eure Antworten.
lupo49 Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 Das Suchen kann mit dem "dir"-Befehl und entsprechenden Filtern passieren. Die Ausgabe schreibst kann in bspw. xcopy weiterverarbeitet werden. Ist es immer der selbe USB-Stick, der verwendet wird? Wenn ja, dann kannst du fest einen Laufwerksbuchstaben vergeben. Wenn es immer unterschiedliche sind, dann könnte man alle möglichen Laufwerksbuchstaben abfragen (bspw. mit "vol" oder prüfen, ob eine Datei auf dem LWK existiert).
lilith2k3 Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 Hm? also quasi sowas wie ein USB mit Autostart, wo alle Dateien auf den Stick gezogen werden? Sollte kein Problem darstellen.
Heatto85 Geschrieben 19. Oktober 2011 Autor Geschrieben 19. Oktober 2011 Huhu, erstmal danke für die schnellen Antworten. Es ist immer derselbe Stick aber es sind unterschiedliche Rechner. Mit Filtern hatte ich bisher noch nicht so viel am Hut. Aber ich kann im Prinzip sowas wie "Suche alle *.txt Dateien auf C:, D: und E:" machen?
lilith2k3 Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Letztlich solltest Du schon in etwa wissen, wo Du jeweils suchen willst. Und da könnte Using the Get-ChildItem Cmdlet <- das evtl. hilfreich sein.
Taker218 Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 Wenn die Batch-Datei im Home-Verzeichnis vom Stick liegt, kannst du mit der Abfrage set pfad=%~dp0 Das aktuelle Verzeichnis der Batchdatei abfragen. (pfad ist hier die Variable ) Die kannst du dann auch nutzen, um dem Script zu sagen, wo es die Dateien hinkopieren soll. Du musst halt nur wissen, von wo du die Dateien kopieren willst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden