Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

anliegend findet ihr einen Teil des 4. Handlungsschrittes. Ich verstehe diese Aufgabe einfach nicht. Mit logischen Verknüpfungen habe ich normalerweise keine Probleme, doch mich verwirrt die zwei Spalten des Ausgangs in der Wertetabelle.

Laut Text wird folgendes verlangt:

- Zusätzliche Stromversorgung ein, wenn alle drei Geräte eingeschaltet sind.

- Zusätzliche Stromversorgung aus, wenn weniger als zwei Geräte eingeschaltet sind.

Heißt das, dass der Zustand "Ein" = 1 ist, wenn alle Geräte eingeschaltet sind und der Zustand "Aus" = 1 ist, wenn weniger als zwei Geräte eingeschaltet sind?

Wenn ja, dann müsste sich doch folgende Wertetabelle ergeben:

|A|B|C|Ein|Aus|

|0|0|0| 0 | 0 |

|0|0|1| 0 | 1 |

|0|1|0| 0 | 1 |

|0|1|1| 0 | 0 |

|1|0|0| 0 | 1 |

|1|0|1| 0 | 0 |

|1|1|0| 0 | 0 |

|1|1|1| 1 | 0 |

Und die dazugehörigen Funktionsgleichungen:

Ein= (A u. B u. C)

Aus= (A o. B o. C)

Habe ich bloß ein Denkfehler?

Ich würde mich über Hilfe freuen.

Gruß, Dario

Handlungsschritt 4.pdf

Geschrieben (bearbeitet)

blub erst grafik anschauen, dann antworten...

also deine funktionsgleichung für aus würde auch für 1 1 0 eine 1 ergeben

Bearbeitet von Wuwu
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi Dario,

ich weiß nicht ob du vielleicht noch Hilfe bei dieser Aufgabe brauchst, aber ich poste mal trotzdem die Antwort falls andere die gleiche Frage haben.

Die Wertetabelle ist fast richtig.

Weniger als 2 Geräte bedeutet:

1 Gerät wie man in deiner Tabelle sehen kann

... aber du hast nicht beachtet das kein Gerät(d.h. alle Geräte auf 0) auch weniger als 2 bedeutet.

Also müsste die Tabelle so aussehen:

|A|B|C|Ein|Aus|

|0|0|0| 0 | 1 |

|0|0|1| 0 | 1 |

|0|1|0| 0 | 1 |

|0|1|1| 0 | 0 |

|1|0|0| 0 | 1 |

|1|0|1| 0 | 0 |

|1|1|0| 0 | 0 |

|1|1|1| 1 | 0 |

Die Funktionsgleichung für das Einschalten der zusätzlichen Stromversogung ist richtig.

Beim Ausschalten der zusätzlichen Stromversorgung musst du 4 verschiedene Situationen aufschreiben.

(Sieht man auch meistens bei der Punktevergabe der Aufgabe)

Aus= (¬A¬B¬C) v (¬A¬BC) v (¬AB¬C) v (A¬B¬C)

Hoffe das ist verständlich

Gruß, Patrick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...