Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Zusammen,

kurze, schnelle Frage: sind Post-It erlaubt im Tabellenbuch? War ganz erstaunt das man keine Notizen reinmachen darf...

Gruß Manu

Geschrieben
kurze, schnelle Frage:
Kurze, schnelle Antwort: hängt von der IHK ab. Es gibt keine einheitliche Regelung.
Geschrieben

Hm, dann hoff ich mal das meine bisherige/aktuelle Arbeit nicht umsonst war/ist... :-(

Aber Danke aufjedenfall für die schnell Antwort...

Falls es zufällig jemand für BW - IHK Südlicher Oberrhein - Ortenau weiß darf sich natürlich im Nachgang noch melden

Geschrieben
IHK Stuttgart erlaubt "Fähnchen" mit Beschriftung, allerdings nur 1 Wort pro Fahne.

Wow! Dann macht man eben einen zweiten Klebestreifen auf die Seite, oder noch einen und noch einen...

Geschrieben
Wow! Dann macht man eben einen zweiten Klebestreifen auf die Seite, oder noch einen und noch einen...

Mach mal, dann wird das Ganze so unübersichtlich, dass du es dir genauso sparen kannst.

Man kann Sachen auch absichtlich und unnötig ins Lächerliche ziehen :rolleyes:

Die Dinger helfen dir ja nur schnell zu bestimmten Kapiteln zu finden.

Und wenn ich jetzt die Infos zu RAID suche reicht mir auch der Hinweis "RAID" auf dem Ding.

Handschriftliche Änderungen im Buch, egal welcher Art (auch Druckfehler oder falsche Formeln verbessern) werden als Betrugsversuch geahndet.

Geschrieben

Lächerlich ist allenfalls diese Regel. Wozu soll das gut sein? Gegen Spicken?

Also mir ist klar, dass damit lediglich eine Indexierung ermöglicht werden soll. Das kann man aber auch einfach sagen!

Geschrieben

Was ich auf so einen Klebezettel bekomme, kann ich mir auch für 90 Minuten merken.

Zu Schulzeiten war das eine der besten LErnmethoden: Investiere Arbeit in einen tollen, kurzen und hilfreichen Spicker... dann hat man das ganze so oft zwischen den Ohren gewälzt und auf den Kern komprimiert, das man es endlich wirklich konnte.

Geschrieben

Guten Abend Zusammen,

hab gerade Rückantwort bekommen...

Klebezettel sind bei uns erlaubt, ich persönlich finde den Nutzen Enorm!

Gruß

Geschrieben
Handschriftliche Änderungen im Buch, egal welcher Art (auch Druckfehler oder falsche Formeln verbessern) werden als Betrugsversuch geahndet.

Das war in Bayern bei meiner Prüfung anders :D Da war das sogar erwünscht^^

Guten Abend Zusammen,

hab gerade Rückantwort bekommen...

Klebezettel sind bei uns erlaubt, ich persönlich finde den Nutzen Enorm!

Gruß

verlass dich nicht auf das Buch, die Zeit dazu hast du nicht.

Geschrieben

Warum werden solche Unterschiede von IHK zu IHK gemacht in Essen ist nicht erlaubt in Düsseldorf und Köln erlaubt, habe immer gedacht das alle die gleichen Voraussetzungen haben sollen oder nicht??

Geschrieben
Aber das ist doch für die betroffenen Prüflinge ein krasser Nachteil. Finde ich.

Och, weisst du: machen wir es doch wieder einheitlich, wie die IT-Prüfungen in der Anfangszeit geschrieben wurden: gar kein Tabellenbuch erlauben.

Willst du einen Abschluss als Informatiker oder Abschreibkünstler?

Geschrieben
Och, weisst du: machen wir es doch wieder einheitlich, wie die IT-Prüfungen in der Anfangszeit geschrieben wurden: gar kein Tabellenbuch erlauben.

Willst du einen Abschluss als Informatiker oder Abschreibkünstler?

Jau... warum schreibt man dann als Antwort nicht gleich nur noch die Seitenzahl von Tabellenbuch rein? Und wer benutzt beim Programmieren im Alltag mal einen ganzen tag kein Google?

Geschrieben
Aber das ist doch für die betroffenen Prüflinge ein krasser Nachteil. Finde ich.

Ich bin da eher bei ChiefWiggum (in einem der Posts hier gerade)

Wir (2.jahrgang) durften Buch mitnehmen, aber nichts markieren. Reingeschaut hat so gut wie niemand.

Die die es zu benutzen versuchten, haben dadurch Zeit verloren und nichts davon gehabt.

Die IHK Podiumssitzung nach der Pruefung haben wir dann verlassen, als Beschwerden kamen, dass die Zeit zum Nachlesen im Buch nicht gereicht haette. WTF!

Der Nachteil auf Seite der Prueflinge, die in das Buch reinschauen muessen. Nicht bei denen, die da nicht drin markieren duerfen oder so. (Sortierung mit Post-ITs macht es ein wenig besser. Aber ob es das rausreisst?)

Lernt den Zeug und werft das Buch in die Tonne.

Geschrieben
Och, weisst du: machen wir es doch wieder einheitlich, wie die IT-Prüfungen in der Anfangszeit geschrieben wurden: gar kein Tabellenbuch erlauben.

Willst du einen Abschluss als Informatiker oder Abschreibkünstler?

Ja Brechreizlernen ist natuerlich viel aussagekraeftiger als mit Sekundaerliteratur umgehen zu koennen, gerade zweiteres benoetigt man im Berufsleben ja auch nie, schliesslich hat man ja in der Ausbildung schon alles auswendig gelernt, nicht wahr ;)

Am besten wir verbieten das auch fuer Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten, und dass es bei Doktorarbeiten auch noch verboten gehoert, haben wir ja erst in juengster Vergangenheit eindrucksvoll bewiesen bekommen :P

Geschrieben

bei uns war es sogar von der Aufsichtsführenden Lehrerin abhängig.

Mir wurde das Buch zerschnitten weil ich Ergänzungen im Buch hatte. Ein Raum weiter hatten die quasi doppelt so dicke Bücher durch Ergänzungen ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...