Dragony Geschrieben 27. November 2011 Geschrieben 27. November 2011 Guten Abend, ich lese hier schon länger mit und habe hier schon viele Threads gefunden zum Thema was ist nach der Umschulung / Ausbildung. Aber wirklich was Informatives habe ich nicht gefunden. Ich mache derzeit eine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und überlege schon seit längerem eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Informatiker zu machen, aber ist dies Sinnvoll, wenn man vorher FIAE gelernt hat ? Wie ich durch viele Informationsquellen erfahren habe ist dieser Zweig eher was für Fisis. Oder ist dies auch sinnvoll für einen FIAE mit fortgeschrittenen Netzwerk / Server Kenntnissen ? Zur Information, später möchte ich weiter mit diesen"Programmiersprachen" programmieren : html, css, php, javascript(Frameworks) und sql. Und möchte mich auch in diesem Bereich selbtständig machen. Also was sagt ihr ist es Sinnvoll den Staatlich geprüften Informatiker zu machen oder nicht ? mfg Dragony
carstenj Geschrieben 28. November 2011 Geschrieben 28. November 2011 Hi, ich glaube kaum, dass du einen Mehrwert hast, wenn du bereits Fachinformatiker bist bzw. wirst. Dann geh lieber studieren oder mach entsprechende Zertifikate.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden