Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich soll eine Ausarbeitung zum Thema Firewalls schreiben und bin mir nicht im Klaren über die Unterschiede zwischen Deep Packet Inspection bzw. Applikationsfiltern und sog. ngFirewalls. Auf letztere soll ich laut Prof gesondert eingehen, da sie in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Dieser Begriff allein scheint bisher allerdings nur ein Marketing-Kampfbegriff zu sein.

Kann mir jemand von euch erklären was ich mir genau unter einer ngFirewall vorzustellen habe und wo die Besonderheiten in Bezug auf o.g. Alternativen liegen? Gibt es überhaupt Unterschiede?

Geschrieben

Moin,

Deep Packet Inspection ist eine "Technik" und Next-Gen Firewalls nutzen diese. Ob man das jetzt Application Filter oder sonstewie nennt, spielt keine Rolle.

Ob das jetzt nur schnödes Marketing ist, wage ich zu bezweifeln. Im Zeitalter von Facebook und Co. möchte man nicht mehr nur einen stumpfen Paket-Filter am Gateway haben!

Geschrieben

Wenn du so willst ja. Persönlich würde ich sagen, dass eine Next-Generation Firewall ohne App-Filter nicht sein kann, umgekehrt aber schon ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...