lanjen Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 Hallo, unser BWLler wollte uns heute mal zeigen, wie wichtig BWL für den Abschluss ist. Er hat uns heute auf dem Lichtschreiber eine WISO-Prüfung der letzten Jahre gezeigt (erschlagt mich wegen Jahr und / oder Sommer / Winter). Angeblich für die IT-Leute. Dort war unter anderem auch eine interessante Frage, in welcher Reihenfolge man vorgeht, wenn man eine Steckdose! wechselt (Sicherung raus, erden etc....). Ich dachte, so was wär was für Elektriker, zumal man sich ja immer auf gewerbliche Belange bezieht? Antwort dazu wurde ohne Erklärung runtergerattert, eine Kopie dieser Aufgabe wurde mir nicht gegeben, wollte das mal prüfen lassen. Jetzt bin ich erstmal sprachlos...
jjn Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 Lichtschreiber sau geiles Wort! Für WiSo musste einfach die ganzen alten Fragen durchgehen, die wiederholen sich eh immer wieder 1:1, ab und an kommen mal 1-2 neue Fragen dazu. Die Frage mit der Steckdose ist mir auch untergekommen, die habe ich dann einfach ignoriert.
Wuwu Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 Sicherheit am Arbeitsplatz fällt nunmal auch unter Wiso
127.0.0.1 Geschrieben 5. Dezember 2011 Geschrieben 5. Dezember 2011 in meiner zwischenprüfung war eine frage zur mülltrennung....
jjn Geschrieben 6. Dezember 2011 Geschrieben 6. Dezember 2011 Zitat Sicherheit am Arbeitsplatz fällt nunmal auch unter Wiso Dazu gehört auch, dass ich als nicht Elektriker nicht an Steckdosen rumspielen darf.
from.hell Geschrieben 6. Dezember 2011 Geschrieben 6. Dezember 2011 Nicht zwangsläufig, also wir hatten im ersten Lehrjahr ein halbes Jahr ein Lernfeld das sich WPU (Wahlpflichtunterricht) schimpfte, das haben wir bekommen weil unser damaliger VWL Lehrer zum 1. Halbjahr unserer Ausbildung in Rente gegangen ist und die keinen Ersatz hatten. Da haben wir u.a. gelernt wie der Strom fließen würde, wenn man die Steckdose packen würde, allg. Gefahren von Strom, Berührungsspannungen, welche "Schlüsse" es alle gibt (Kurzschluss, Erdschluss, Körperschluss, Leiterschluss). Kein Mensch hat damals verstanden wofür WIR das brauchen könnten, so als Büro-"Hengste". Beispielaufgabe aus den Schulunterlagen: Zitat Welchen Vorteil haben LS-Schalter (Leitungsschutzschalter) gegenüber Schmelzsicherungen? Welche Funktion wird mit der Prüftaste einer RCD (sorry weiß nicht mehr wofür das RCD steht) überprüft? Welche besonderen Vorteile bietet die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung im - TN-System - TT-System - IT-System - ? usw.. nur so ein Kram. Offiziell steht es auch nicht auf dem Lehrplan. Aber naja, könnte mir vorstellen dass die Aufgabe daher rührt, weiß nicht wie es bei euch aussieht mit dem Unterricht in der BS, aber wir haben, wie gesagt, auf jeden Fall mal etwas in der Richtung gelernt.
wopwop Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 from.hell schrieb: [...] weiß nicht wie es bei euch aussieht mit dem Unterricht in der BS, aber wir haben, wie gesagt, auf jeden Fall mal etwas in der Richtung gelernt. Wir nicht.
Wurzelboert Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 liegt ganz einfach dadran, dass das im Tabellenbuch drin steht, wobei ich mir jetzt aber auch nich sicher bin ob FIAE das gleiche tabellenbuch wie FISI/ITSE haben. Bei uns isses zumindest so, dass wir auch mit den ITSE den Kurs gemacht haben, dass die ihren Elektrofachkraft gedönse kriegen. Bin selber FISI Steckdosen sind nicht nur für nen Elektriker da, auch nen ITSE darf da ran.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden