twendler Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo, habe folgende Situation. Ich möchte meine Software weitergeben (kommerziell oder nicht, das ist erstmal egal). Ich habe in meine Software eine mysql.dll eingebunden, welche unter gpl steht. Meine Frage nun: Muss ich meine komplette Anwendung auch unter die gpl setzten und den Sourcecode zugänglich machen, oder reicht es nur den Sourcecode der mysql.dll zu veröffentlichen? Thomas
a3quit4s Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich möchte meine Software weitergeben (kommerziell oder nicht, das ist erstmal egal). Ich habe in meine Software eine mysql.dll eingebunden, welche unter gpl steht. Du weisst, dass mySQL fuer kommerzielle Projekte nicht kostenfrei ist?
afo Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Du weisst, dass mySQL fuer kommerzielle Projekte nicht kostenfrei ist? Das ist so nicht richtig. Er muss die GPL-Fassung von mySQL benutzen, die GPL beachten und die Regeln zur Verwendung des Namens mySQL beachten.
twendler Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich benutze die gpl-Fassung von MySQL. Meine Frage ist ja erstmal unabhängig davon gestellt ob ich kommerzielle- oder nichtkommerzielle Software entwickele. Es geht allgemein darum welchen Sourcecode ich ebenfalls unter GPL setzten muss. Nur den Sourcecode der Bibliothek oder den Sourcecode meiner ganzen Anwendung?
afo Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Lies die GPL. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe mußt du wenn du gegen eine GPL-Bibliothek linkst den Quellcode deiner Anwendung offen legen. Aber lies das nochmal nach. Und wenn du dir nicht sicher bist dann leg entweder alles offen oder frag einen Fachmann. Oder greif auf eine Datenbank mit einer weniger restriktiven Lizenz zurück.
a3quit4s Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Oder greif auf eine Datenbank mit einer weniger restriktiven Lizenz zurück. PostgreSQL, Firebird oder SQL Express, um hier mal welche zu nennen.
Sacaldur Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 oder SQLite da du offenbar dein DBMS in deine Anwendung integrieren willst, ohne einen Serverprozess dieser laufen zu lassen, solltest du auch ein entsprechendes DBMS wählen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden