Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei mir in der Firma verwendet wir für den Support per Fernzugriff ja den Teamviewer. Ist ja an sich auch ganz easy und leicht verständlich.

Aber jetzt möchte gerne ein Kunde von uns auf seinem Arbeitsrechner eine dauerhafte Teamviewer Sitzung haben, sodass er von zuhause drauf zugreifen kann.

Wenn man ja jetzt nur ein Teamviewer Client drauf installiert kann man dem ja kein festes Passwort geben oder? nur die ID bleibt für gewöhnlich dann gleich. Braucht man da ebenfalls einen Teamviewer host drauf und vorallem braucht der Kunde dann quasi 2 Lizenzen oder langt da eine auf seinem PC daheim mit dem er den in der Arbeit ansteuern will.

danke schon im Voraus :rolleyes:

Geschrieben

Hi,

Host auf der Arbeit installieren und das Passwort festsetzen (oder an einem Windows Benutzer authentifizieren), zu Hause die Vollversion drauf und gut ist. Will er auch andersherum, dann im Büro auch die Vollversion. Bzgl. der Lizenz steht eigtl. alles auf deren seiten, im Zweifelsfall beißt dich niemand, wenn du dort anrufst ;-)

Grüße

Geschrieben

Connor1980 danke für den Tip werde ich so machen^^

*hüstel*

danach habe ich auch gesucht aber leider nicht entdeckt, passiert.

aber wenn wir alle viel Eigeninitiative hätten, könnten wir ja das Forum abschaffen...

Geschrieben

Warum nicht Remotedesktop? Oder benutzt der Kunde kein Windows? Nichts gegen Teamviewer, ist ne nette und unkomplizierte Sache. Aber Remotedesktop schluckt deutlich weniger Systemressourcen und nimmt trotzdem alle dargestellten Elemente mit. (Wenn wir mal von 3D- Unterstuetzung absehen) Nebenbei lassen sich dort auch Benutzerrechte wesentlich besser umsetzen.

Geschrieben

Wofür unbedingt ein VPN? Der Datenstrom wird doch bei Teamviewer, genauso wie bei RDP, doch eh verschlüsselt.

Siehe hier.

[...]

Verschlüsselung

TeamViewer arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und AES (256 Bit) Session Encoding. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.[...]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...