Zum Inhalt springen

Wo sichert ihr euren Sourcecode?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, in welchen Bereich das gehört... Aber da ich nicht primär über Server - sondern deren Nutzung - sprechen will, poste ich es einfach mal hier...

Diese Frage richtet sich natürlich primär an diejenigen, die ihren Sourcecode privat oder in der Firma über TFS / SVN / Git etc. sichern.

Nun meine Frage:

Wo sichert ihr euren Sourcecode?

Habt ihr dafür einen Server bei einem Hoster im Internet (Hetzner, Intergenia, ...), oder bevorzugt ihr die Variante, einen Source-Server im eigenen Netzwerk zu haben?

Wenn ihr public hostet, wie unterstützt ihr die Sicherheit eures Sourcecodes?

Wenn ihr privat hostet, welchen Server habt ihr im Einsatz? Einen dedizierten Server? Einen virtualisierten Server? Hat dieser Code-Server eine öffentliche IP?

Danke für eure Informationen :)

Grüße

SeToY

Geschrieben (bearbeitet)

Das der TFS in großen Projekten oft Fehler beim mergen macht? Das die Authentifizierung von Visual Studio dauernd abläuft? Und etwa 100 andere unzulänglichkeiten.

Ganz zu schweigen was passiert wenn man nicht MSTest für Unit Tests verwendet sondern NUnit

Bearbeitet von SilentDemise
Geschrieben

Danke für eure Antworten! Auch ich habe TFS lieben gelernt :)

Wo befindet sich euer Firmen-TFS-Server? Im eigenen Firmennetz oder bei einem public Hoster?

Geschrieben
public Hoster für sensible Firmendaten? Klingt uncool ;-)

Deswegen frage ich ja so unverblümt in die Runde :) Hatte eine Diskussion mit Arbeitskollegen, die ihre Projekte auf einem public Hoster per TFS sichern... Nun wollte ich wissen, ob das so verbreitet ist ;)

Geschrieben

Bei uns hat der Entwickler so ziemlich alle Freiheiten, auf eigenen Wunsch hat er Bazaar installiert bekommen (intern, anbindbar über LAN und/oder VPN, ist eine VM die täglich gesichert wird).

Ob das taugt oder nicht, kann ich nicht sagen ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Sourcecode wird bei uns immer auf einer internen Festplatte gesichert. Niemals sichern wir im internen Netz. Von der Festplatte selbst wird ein tägliches Backup gemacht.

Und wie arbeitet ihr als Team zusammen?

Geschrieben
In der Firma mit SVN auf Server, zuhause, einfach strukturiert in meinem Projektordner und dieser wird immer mal wieder gesichert.

SVN repos kann man auch ganz gut remote mit git sichern.

Geschrieben
Das der TFS in großen Projekten oft Fehler beim mergen macht? Das die Authentifizierung von Visual Studio dauernd abläuft? Und etwa 100 andere unzulänglichkeiten.

Nunja, "beim mergen fehler macht" ist ja ein grandioser Euphemismus.

Ich finds übrigends sehr spannend, mal ***'s eigene Papers zu lesen,

in denen zuweilen auch von Branching abgeraten wird, weil's doch

viel zu kompliziert ist. Einen ähnlichen Tenor schlagen teils auch

die Blogs der TFS-Entwickler an. Ja, *** hat begriffen, daß TFS

ziemlich, äh, suboptimal ist (immerhin !).

Gut, der Fairness halber muß man sagen, daß die Workflow-Engine

(so man sie beherrscht und richtig configuriert) schon eine gute

Sache ist, aber das VCS-Anhängsel ist halt ziemlich miserabel.

Bei *** selbst denkt man ja schon eine Weile darüber nach, sich

mehr an SVN zu orientieren. Vom Regen in die Traufe ... ;-o

Geschrieben
Deswegen frage ich ja so unverblümt in die Runde :) Hatte eine Diskussion mit Arbeitskollegen, die ihre Projekte auf einem public Hoster per TFS sichern... Nun wollte ich wissen, ob das so verbreitet ist ;)

Ihr meint sicher einen professionellen application service provider, der entsprechende

Datensicherheit und 24/7-Verfügbarkeit vertraglich garantiert.

(letzteres ist mit TFS alles andere als trivial - das Ding neigt inherent zu Inkonsistenzen

und Datenverlusten)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...