Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich bin neurdings Administrator in einem kleinen Firmen Netz im Ausland. Das Netz besteht aus 3 Bereichen und die IP Vergabe verläuft über das Programm DHCP Server V1.7.0 von Uwe Ruttkamp.

Zum größten Teil bin ich dafür zuständig das Netzwerk zu überwachen und in naher Zukunft soll ich User die einen zu hohen Traffic haben, das Internet "wegnehmen".

Ich hab mir das eigentlich relativ einfach vorgestellt: User mit seiner jeweiligen MAC Adresse aus der dhcpsrv.ini streichen. Leider funktioniert das nur nachdem der User sich einmal vom Netz getrennt hat.

Gibt es da vielleicht eine möglichkeit dem User die Internetverbindung dierekt wegzunehemen?

Weitere Informationen: Windows Server 2003

3 Adressbereiche

Ich darf leider keine andere Software benutzen

ich bedanke mich schon einmal im Vorraus und hoffe mir kann jemand helfen

MfG

Geschrieben

Kabel am Switch ziehen, Port disablen am Switch, DHCP-Lease löschen, Neustart des PCs veranlassen, ...

Kenne die Software leider nicht, daher weiß ich nicht, welche Möglichkeiten du dort noch so hast. :rolleyes:

Geschrieben

Du brauchst dafür einen Router mit ACL oder alternativ einen transparenten Proxy, alles andere ist eine Frickellösung. Weiterhin musst Du erst einmal definieren was "zu hoher Traffic" bedeutet. Ich denke mal nicht, dass Du den gesamten Traffic (LAN und WAN) beachten sollst, sondern nur den Traffic, der ins WAN geht, d.h. Du musst protokollieren wie viel jeder User verbraucht. Zusätzlich ist eine Filterrung auf MAC Ebene nicht sinnvoll, denn theoretisch kann ich mich als User, wenn ich gesperrt bin, an einen anderen Rechner setzen, mich dort einloggen und dann wieder surfen, d.h. die Sperrung muss an den Useraccount gebunden werden und der Useraccount muss entsprechend zur Authentifizierung dienen, so dass die Pakete ins WAN gelangen können, d.h. ein verpflichtender Proxy wäre wohl die sinnvollste Methode

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

eine MAC Filterung macht durchaus sinn, da alle angemeldeten Rechner Privat sind. Und sollte derjenige wieder einen zu hohen Traffic haben wird halt der nächste gesperrt. Habe das Problem mithilfe von Peer Guardian2 gelöst. Trotzdem Vielen Dank für die Hilfe

gruß Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...