Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

(hrmpf, da ist mir doch ein Blade in den Titel gerutscht)

Servus,

ich bin auf der Suche nach einem 19" Server auf dem wir 5-6 bisherige physische Server (W2K3 - W2K8) virtualisieren wollen.

Mal abegesehen von der Wahl der richtigen Virtualisierungslösung (gibt ein paar Feinheiten wie USB Dongle, Updates per DVD, usw.) geht es erstmal um die Wahl des Gerätes an sich (noch nicht den Kauf, den erledigen dann andere).

Auf den Servern läuft nichts drastisches: Zeiterfassung, Webserver für den interenen Betrieb, div. Spezialanwendungen (nichts groß Ressourcenfressendes)...

Da ich bisher nicht sooo viel mit der Beschaffung (Auswahl) von Servern und Virtualisierung zu tun hatte, ist der Kenntnisstand meinerseits recht gering.

Kann jemand von/zu einem Hersteller (ab)raten? Oder hat vielleicht jemand bereits die ultimative Empfehlung? Auf was ist zu achten? Wie sollte er dimensioniert sein?

Irgendwie werd ich selber nicht sooo fündig, bzw. weiss nicht wirklich wo man nach sowas sucht ^^

Danke schonmal, mfg Eratum

Geschrieben
(hrmpf, da ist mir doch ein Blade in den Titel gerutscht)
Nicht mehr. ;)

~~~ Titel angepasst ~~~

Geschrieben

HP, Intel, IBM... Das sind die Hersteller die ich jetzt anraten wuerde. In deinem Fall ist eine CPU mit Unterstuetzung fuer Virtualisierung und sehr viel RAM ein Kriterium, denke ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest unbedingt auf Zertifizierte Hardware achten. Jeder Hersteller kann nicht mit jeder Virtualisierungslösung. bzw. Ist nicht immer Zertifiziert.

Wir setzen z.B. HP Maschinen ein für VMware. Diese sind zertifiziert und haben bei uns bisher keine Probleme gemacht.

Allerdings wird die aktuelle Hardware die wir einsetzen etwas oversized sein für Euch.

2mal HP DL 380 G7 / 2x 6Kerne á 3,5GHz / 60GB RAM für aktuell 38 virtuelle Maschinen (vom Mailserver bis zur Win7 Testkiste)

Die Server gibts aber auch in kleiner.

Allerdings würde ich immer soviel Kerne nehmen wie das Budget hergiebt. RAM kann man nachrüsten. Den Prozessor tauscht man normalerweise aber nicht aus.

Bearbeitet von Enno
Geschrieben

Hrm, ich schätze mal es wird auf ESXi oder Windows Virtual Server hinaus laufen...Ich muss nochmal abklären in wiefern USB Dongle denn nun eine Rolle spielen. Denn da scheint's ja bei ESX(i) einige Einschränkungen zu geben...

Aber erstmal danke für die Ansätze :)

Geschrieben
Du solltest unbedingt auf Zertifizierte Hardware achten. Jeder Hersteller kann nicht mit jeder Virtualisierungslösung. bzw. Ist nicht immer Zertifiziert.

Warum denn unbedingt zertifiziert ?

Geschrieben

Naja du hast Support auf deine VMWare Produkte.

Hallo Support ich hab das und das Problem

Interessant welche Hardware nutzen Sie

Killerlowcostserver XYZ

Tja so ein pech nicht supportet....

Geschrieben

Braucht man diesen Support ? Und muß es unbedingt VMware sein ?

(wir setzen, obwohl Vmware-Vertriebsparter, selbst vorallem KVM ein ...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...