kossy Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo nochmal ! Ich stehe gerade vor der Frage, wann genau eine korrelierte UNterabfrage in einem DBMS wirklich einen Sinn macht und wann man eher zu einer nicht korrelierten Unterabfrage greifen sollte, also eine Unterabfrage, die man für sich auch alleine ausführen könnte. Ich verstehe diese Grundsatzentscheidung ncoh nciht so ganz, wann wirklich mal die eine- oder die andere Unterabfragenart relevant sein könnte. Grüße Kossy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden