Selfcontrol Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Guten Morgen! Habe letztens das erste mal "Level" 3 Switch gelesen und das als falsche Bezeichnung angesehen. Jetzt ist die Frage, ob Level 3 Switch wirklich die fachlich falsche Bezeichnung ist? Oder kann man beide Bezeichnungen durchgehen lassen?
Eye-Q Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Level 3 gibt es auch, das ist allerdings ein internationaler Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen. Im Zusammenhang mit technischen Daten eines Switches dürfte aber wirklich Layer 3 des ISO/OSI-Modells gemeint sein.
De Kaisastiähla Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 (bearbeitet) Ein Layer(Level)-3-Switch unterscheidet sich wesentlich vom Layer-2-Switch. Ein Layer(Level)-3-Switch ist eigentlich ein Router. Beziehungsweise er erledigt die selbe Arbeit. Im Vergleich zum richtigen Router ist er aber wesentlich schneller, da er die Arbeit hauptsächlich durch Hardware erledigt. Ein Router routet softwaregesteuert. Übersichtlicher Artikel über Hubs, Switches und Router Für Details der Wiki Artikel Bearbeitet 2. Februar 2012 von De Kaisastiähla
Eleu Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Ein Layer(Level)-3-Switch unterscheidet sich wesentlich vom Layer-2-Switch. Ein Layer(Level)-3-Switch ist eigentlich ein Router. Beziehungsweise er erledigt die selbe Arbeit. Im Vergleich zum richtigen Router ist er aber wesentlich schneller, da er die Arbeit hauptsächlich durch Hardware erledigt. Ein Router routet softwaregesteuert. Übersichtlicher Artikel über Hubs, Switches und Router Für Details der Wiki Artikel Vielleicht könnte man noch sagen, dass ein Layer 3 Switch VLAN fähig ist, was ein Router im klassischen Sinne nicht ist.
Selfcontrol Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Geschrieben 2. Februar 2012 Ich kenne die Funktionen eines Layer-3-Switches. Es ging um den Ausdruck, ob "Level-3-Switch" der falsche Ausdruck ist, oder nicht.
De Kaisastiähla Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Okay gut zumindest können Googler das vielleicht für sich nutzen...
Wuwu Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Ich kenne die Funktionen eines Layer-3-Switches. Es ging um den Ausdruck, ob "Level-3-Switch" der falsche Ausdruck ist, oder nicht. Wenn ein Switch Layer 3 Funktionalität zur Verfügung stellt ist die Bezeichnung korrekt.
Selfcontrol Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Geschrieben 2. Februar 2012 Wenn ein Switch Layer 3 Funktionalität zur Verfügung stellt ist die Bezeichnung korrekt. Dann ist die Bezeichnung Layer-3-Switch korrekt, ja.... Aber meine Frage ist, ob ich damit recht habe, dass die Bezeichnung LEVEL-3-Switch falsch bzw. unüblich ist.
Crash2001 Geschrieben 3. Februar 2012 Geschrieben 3. Februar 2012 Vielleicht könnte man noch sagen, dass ein Layer 3 Switch VLAN fähig ist, was ein Router im klassischen Sinne nicht ist.Ein L3-Switch muss nicht zwingend vlan-fähig sein. Das ist keine Voraussetzung an einen L3-Switch. Sind sie zwar eigentlich immer, aber das aus dem Grunde, dass aktuelle Technik verbaut wird und nciht, weil es ein L3-Switch ist. Genauso gilt dies auch bei einem Router. Wenn aktuelle Hardware verbaut ist, dann unterstützt er auch vlans. Dabei spreche ich jedoch explizit nicht von "Homeuser-Routern für DSL etc". Bei Cisco-Routern ist es z.B. schon seit Jahren Standard, dass sie vlans unterstützen. Bei den Switchen genauso. Level3-Switch als Bezeichnung dafür, dass er L3-Switching beherrscht kenne ich so auch nicht. Nur den Hersteller Level 3. Der hat aber ncihts damit zu tun, welche Technik verwendet wird. Vielleicht hat sich auch einfach nur mal jemand da versprochen, oder kannte nur Switche vom Hersteller Level 3 und somit war es für denjenigen das gleiche, ob es nun Lavel 3 oder LAyer 3 Switche sind.
Eleu Geschrieben 3. Februar 2012 Geschrieben 3. Februar 2012 Ein L3-Switch muss nicht zwingend vlan-fähig sein. Das ist keine Voraussetzung an einen L3-Switch. Sind sie zwar eigentlich immer, aber das aus dem Grunde, dass aktuelle Technik verbaut wird und nciht, weil es ein L3-Switch ist. Ich hätte jetzt L3 Switche nur im Backbone - Bereich vermutet, was imho eine VLAN - Fähigkeit voraussetzt. Sind mittlerweile L3 Switche schon so günstig zu haben, dass man sie obwohl man die Routerfunktion nicht benötigt , auch in Etagenverteiler mit einbaut ? Gruß Eleu
DocInfra Geschrieben 5. Februar 2012 Geschrieben 5. Februar 2012 Klar. HP hat da einige im Programm die deutlich unter 1000 € kosten und trotzdem Gigabit Ethernet und Layer-3 Features mitbringen.
Crash2001 Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 @Eleu: Die Definition eines Layer3-Switches beinhaltet nicht automatisch auch, dass er vlan-fähig (dot1q) sein muss. Eine Definiton für einen L3-Switch findet man z.B. auf Wikipedia. [...]Der Ausdruck Layer-3-Switch ist etwas irreführend, denn es handelt sich um Multifunktionsgeräte, die eine Kombination aus Router und Switch darstellen. Die Bezeichnung Layer-3-Switch steht meist für weiterentwickelte Hochleistungs-Switches, welche um IP-Routing-Funktionalität erweitert wurden (und umgekehrt). Einsatzorte für Layer-3-Switches sind Bereiche an denen vor allem eine hohe Leistung (hoher Datendurchsatz des Routers) gefordert wird. Die Betonung der Switch-Funktionalität hat ihre Wurzeln im Marketing, man wollte nicht mit (zumindest laut Marketingüberzeugungen) altmodischen, komplizierten und schwerfälligen Routern (und deren Herstellern) in Verbindung gebracht werden.[...] Quelle Wie du siehst, wird dort kein einziges Mal das Wort "vlan" oder "dot1q" verwendet. Aktuelle L3-Switche unterstützen eigentlich alle dot1q. Rein von der Definition ist dies jedoch keine Voraussetzung, dass das Gerät sich Layer 3 Switch nennen darf, sondern es wird zusätzlich implementiert, da es heutzutage standardmässig genutzt wird. Kleinere L3-Switche sind durchaus mittlerweile schon recht günstig zu haben. Von HP, von Netgear und von diversen anderen Marken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden