AnonymousX Geschrieben 3. Februar 2012 Geschrieben 3. Februar 2012 Hi, Und zwar bin ich dabei die Grundlagen von Terminalserver zu studieren, komme aber an einem Punkt nicht weiter. Um alles nur nochmal kurz zu fassen: Wenn der Remote User Zugriff auf den Server möchte, geht die Verbindung zunächst an den Secure Gateway, wird dort authentisiert und entschlüsselt und dann zum Server weitergeleitet. Soweit richtig? Nun meine Frage: Was ist aber wenn der Secure Gateway nicht zwischen dem Client und dem Server liegt? Welche Möglichkeiten gibt es dann, auf den Server zuzugreifen OHNE den CSG? Wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß AnonX
DarkMaster Geschrieben 3. Februar 2012 Geschrieben 3. Februar 2012 du sprechst jetzt aber hier nicht vom MS Terminalserver, sondern von Citrix Metaframe. Bin hier kein Fachmann, bin aber auf diese Seite gestoßen Citrix Secure Gateway Citrix bietet mit dem Produkt Secure Gateway (CSG) eine komfortable Möglichkeit den gesamten ICA Traffic durch Firewalls hindurch über HTTP oder SSL zu tunneln. Dadurch ist es möglich durch nahezu jede Firwall hindurch (sowohl beim Kunden als auch beim Anbieter) Applikationen ohne spezielle Zugangssoftware wie VPN-Clients zur Verfügung zu stellen. Zu deiner Frage: das würde heißen, du musst erst einen VPN Tunnel aufbauen, um dann anschließend auf den Terminal zu kommen. Mit dem CSG geht das direkt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden