DennisXX Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo zusammen ! Ich habe mal eine Frage an euch bzgl. dem Windowsbetriebssystem XP und 7. Nehmen wir mal an, dass man in einem größeren Unternehmen arbeitet und dort eben eines der besagten Systeme installiert ist. Es befinden sich dort an diversen Standorten mehrere Rechner (Clients), die eben eines dieser Systeme nutzen. Nun zu meinen Fragen: 1. Kann ein Administrator eigentlich einsehen, wann ich welche Dateien auf meinem Client gelöscht oder erstellt habe? Kann er sogar den E-Mail-Verkehr überwachen, ohne dafür eine Genehmigung zu haben? Hat er darüber eine Art Verfügungsgewalt, ohne dass er sich auf meiner Maschine einwählt und ich das mitbekommen kann? 2. Wo genau befindet sich eigentlich sämtliche installierte Software? Ist das immernoch direkt auf meinem Clientrechner, oder wird da etwas zentral auf einem Server installiert? 3. Was genau ist ein sogenanntes Benutzerungsprofil in Windows und kann dieses manchmal nicht korrekt beim Systemstart eingeladen werden und kann es u.U. sogar kaputtgehen und wenn ja, was ist dann zu tun? 4. Kennt jemand von euch einen Begriff NetInstaller? Ist das so etwas wie ein Allgemeingültiger Begriff für etwas im Windows bzw. Windowsnetzwerk? Bei uns im Windowsnetzwerk taucht so etwas immer wieder auf, wenn man den Rechner startet und Windows hochgefahren ist. Besten Dank für eure Antworten !! Gruß Dennis
Gast Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 1. Kann ein Administrator eigentlich einsehen, wann ich welche Dateien auf meinem Client gelöscht oder erstellt habe? Kann er sogar den E-Mail-Verkehr überwachen, ohne dafür eine Genehmigung zu haben? Hat er darüber eine Art Verfügungsgewalt, ohne dass er sich auf meiner Maschine einwählt und ich das mitbekommen kann?Ja, technisch ist das möglich. 2. Wo genau befindet sich eigentlich sämtliche installierte Software? Ist das immernoch direkt auf meinem Clientrechner, oder wird da etwas zentral auf einem Server installiert?Sowohl als auch. Lokale Installation vs. Terminal Services. 3. Was genau ist ein sogenanntes Benutzerungsprofil in Windows und kann dieses manchmal nicht korrekt beim Systemstart eingeladen werden und kann es u.U. sogar kaputtgehen und wenn ja, was ist dann zu tun?Das Benutzerprofil ist (ganz grob gesagt, das was unter deinem Benutzernamen unter dem Ordner "Dokumente und Einstellungen" bzw. "Benutzer" existiert. Ja, es kann kaputt gehen, was man machen muss, um es zu reparieren, hängt von der genauen Fehlermeldung ab. Es gibt verschiedene Ursachen. 4. Kennt jemand von euch einen Begriff NetInstaller? Ist das so etwas wie ein Allgemeingültiger Begriff für etwas im Windows bzw. Windowsnetzwerk? Bei uns im Windowsnetzwerk taucht so etwas immer wieder auf, wenn man den Rechner startet und Windows hochgefahren ist.Meinst du, ein Admin rennt mit einer DVD oder CD von Rechner zu Rechner, um Updates und / oder neue Software auf den Rechnern zu installieren? Dafür gibt es diverse Tools, mit dem man sowas remote und automatisiert erledigen kann. Der von dir erwähnte Netinstaller ist eine dieser Lösungen. Btw... klingt ein wenig nach Hausaufgaben...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden