Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Folgendes Problem: Unsere Firma ist auf 2 Standorte aufgeteilt. An jedem Standort steht ein Proxy-Server. Viele User arbeiten an beiden Standorten, deshalb habe ich mittels einer PAC-File versucht, den Proxy automatisch zu setzen.

Es soll jeder Traffic ins Internet über den jeweiligen Proxy am jeweiligen Standort gehen. Als Browser wird Firefox verwendet.

Die File sieht wie folgt aus:

function FindProxyForURL(url, host)

{

if (isInNet(myIpAddress(), "192.168.10.0", "255.255.255.0"))

return "PROXY 192.168.10.1:8080";

if (isInNet(myIpAddress(), "192.168.4.0", "255.255.255.0"))

return "PROXY 192.168.4.1:8080";

}

Testweise habe ich die Datei lokal auf einem Testclient abgelegt und im Firefox auf die Datei verwiesen.

Leider führt das nicht zum gewünschten Erfolg...

Habt ihr da eine Idee?

Gruß Speedy

Geschrieben

Ich würd das eher netzseitig lösen:

a) allen Proxies die gleiche lokale IP geben

B) im lokalen DNS einen bestimmten Hostname auf den jeweils lokalen Proxy zeigen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...