Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :-)

Ich hab da mal eine kleine Frage , ist mir gestern Abend im Bett vorm einschlafen in den Sinn gekommen.

Am 1.3 fang ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration an. Nach 2 Tagen im Betrieb wird es dann auch gleich in die Berufsschule (Blockunterricht gehen).

Wisst ihr ob es realistisch ist, wenn ich die Unterrichtssachen anstatt alles auf Papier zu schreiben auch mit meinem Notebook / Netbook mitschreiben kann? Oder verweigern die Berufsschulen soetwas ?

Praktischer wäre es auf jedenfall :-)

Über Erfahrungen eurerseits in diesem Thema würde ich mich freuen

mfg

Florian

Geschrieben

In vielen Schulen darfst du das Notebook nur benutzen wenn auch tatsächlich an Computern gearbeitet wird. Also programmieren und so. Bei manchen kommt es auf den Lehrer an.

Geschrieben

wir durften auf PC mitschreiben und das WLAN der schule nutzen.

Allerdings war dies lehrerabhängig, einige haben es total verweigert andere ließen es zu.

es kommt halt wirklich auf den lehrer an, denn wenn fast jeder mit privat laptop in der schule sitzt, wer konzentriert sich da noch 100% auf den unterricht?

Geschrieben

Es kommt teilweise auf den Lehrer an, teilweise auch auf das Fach.

Praktischer wäre es auf jedenfall :-)

Ich hab mir am Anfang vorgenommen, alles zu digitalisieren, also abzuschreiben. Nach zwei Wochen hab ichs aufgegeben. Wir haben parallel noch den Erwerb der Fachhochschulreife für die Realschüler, also hatten wir in den ersten zwei Jahren Mathe, da kann man den Laptop eigentlich vergessen mit den ganzen Symbolen, Bruchstrichen etc. Auch andere Zeichnungen, z. B. Elektrotechnik wird schwierig.

Bleib bei Papier und Stift, dann wirst du auch nicht abgelenkt.

Geschrieben
also hatten wir in den ersten zwei Jahren Mathe, da kann man den Laptop eigentlich vergessen mit den ganzen Symbolen, Bruchstrichen etc. Auch andere Zeichnungen, z. B. Elektrotechnik wird schwierig.

Office-Formeleditor, oder wenn es anspruchsvoller sein soll latex. Ist aber beides "live" zugegebenermaßen schwierig. Aber auf einem Tablet ist der "Mathe-Eingabebereich" von Windows 7 genial.

Geschrieben

Na dann hoff ich mal dass die Lehrer gnädig sind ;-)

An der jetzigen Schule wo ich war , wurden die Sachen zu 90% nur mit dem PC mitgeschrieben...

Geschrieben

da kann man den Laptop eigentlich vergessen mit den ganzen Symbolen, Bruchstrichen etc. Auch andere Zeichnungen, z. B. Elektrotechnik wird schwierig.

genau so ist es...!

meistens bekommst du ja so wie so blätter vom lehrer. da hab ich immer draufgeschrieben - und zwar auch nur das nötigste. mal ne kleine anmerkung hier. mal einen merksatz da. auch mal ne seite fließtext.

viel wichtiger als mitzuschreiben ist es, dass man den stoff rekapituliert. in meiner klasse waren wir 5 leute, die sich von anfang an zusammengeschlossen haben und immer gemeinsam in den pausen die sachen, die wir nicht verstanden hatten, noch mal durchgeackert haben. es gab noch ein paar lerngrüßßchen mehr. alle von denen, die sich so organisiert hatten haben einen notenschnitt von max. 2,3!

den eigenen rechnerhabe ich nur benutzt, wenns ans programmieren ging oder ans konfigurieren von hardware. da hat man seine ruhe vor viren usw. und ist nicht darauf angewiesen, dass der vorbenutzer keine ******e mit dem schulrechner gebaut hat. du hast deine eigene ide, deine tools, die die ganze sache vereinfachen...

Geschrieben

Ich schreibe an der Berufsschule das meiste an meinem Notebook mit. Die meisten Lehrer lassen das zu, vor allem weil sie wissen das ich wirklich mitschreibe und nicht nebenher zocke wie so manch anderer...

Einzig komplexe Formeln, Schaltpläne und Struktogramme machen mir manchmal Probleme, da man mit Word einfach nicht so schnell nachkommt, als wenn man von Hand alles zeichnet. Ich habe auch schon versucht Zeichnungen mit meinem iPad zu machen aber das kann man total vergessen, mit dem Finger zeichnen ist anders als in der Werbung gezeigt nur sehr schlecht möglich...

Wir bekommen aber auch viele Arbeitsblätter, die man von Hand ausfüllen muss, diese fülle ich auch Teils von Hand aus und digitalisiere ich später. Manchmal auch schon direkt vor Ort (Foto mitm Handy machen und dann per BT an den Laptop senden).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...