Errschafffer Geschrieben 18. Februar 2012 Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, kann mir bitte jemand mal erklären wie man bei dieser Aufgabe auf das Ergebnis kommt ? Geben ist diese Tabelle. Wie berechnen sie den Speicherbedarf für 500.000 Datensätze in Megabyte wenn je Stelle 1 Byte benötigt wird. (runden auf ganze Zahl). 1KB = 1024 Byte. 86 soll raus kommen. Ich komme immer auf 6 MB. Gruß Errschafffer
socket Geschrieben 18. Februar 2012 Geschrieben 18. Februar 2012 (180*500.000)/1.024/1.024 = 85.83 MByte
Errschafffer Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Geschrieben 18. Februar 2012 Ok, aber wie kommst du auf die 180 ? edit: Ahhh okay. Danke.
127.0.0.1 Geschrieben 19. Februar 2012 Geschrieben 19. Februar 2012 glaub mir: eine gr0ße leistung in der prüfung ist es, sich einzugestehen, dass die rechenaufgaben wirklich so einfach sind, wie man es im ersten augenblick vermutet! ich meine das nicht scherzhaft. du hast bei der prüfung (zumindest bei gh1 + 2) wenig zeit. und die rechenaufgaben sind in der regel ziemlich einfach. ich hab mich beim üben oft verzettelt, weil ich nicht glaben wollte, dass diese pipirechnung das geforderte war.
Waschmaschine Geschrieben 26. Februar 2012 Geschrieben 26. Februar 2012 ok, aber wie kommst du auf die 180 ? . 7 + 25 + 25 +5 + 25 + 25 +25 +5 +25 + 6+ 6 +1 ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden