Zum Inhalt springen

All-Aussage / Existenz-Aussage mit leerer Menge?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Mengenlehre im Bezug auf den All-Quantor / Existenz-Quantor.

Hierzu mein (hoffentlich richtiger) Quelltext in C#.

Was ist, wenn eine All-Aussage bzw. Existenz-Aussage eine leere Menge überprüft?

Sind die Aussagen dann wahr oder falsch?

Danke für eure Beitrage,

abi2010

static void Main(string[] args)

        {

            List<int> lstMenge = new List<int>();

            lstMenge.Add(4);

            lstMenge.Add(2);

            lstMenge.Add(0);

            lstMenge.Add(-5);

            lstMenge.Add(1);


            //Wahrheit der All-Aussage prüfen

            if (AllAussage(lstMenge))

            {

                Console.WriteLine("Die All-Aussage ist wahr");

            }

            else

            {

                Console.WriteLine("Die All-Aussage ist falsch");

            }



            //Wahrheit der Existenz-Aussage prüfen

            if (ExistenzAussage(lstMenge))

            {

                Console.WriteLine("Die Existenz-Aussage ist wahr");

            }

            else

            {

                Console.WriteLine("Die Existenz-Aussage ist falsch");

            }


        }



        static bool AussageFunktion_a(int x)

        {

            return (x * x <= 15);

        }


        static bool AllAussage(List<int> menge)

        {

            // Was ist mit einer leeren Menge?

            // Ist hier die AllAussage wahr oder falsch?

            //if (menge.Count == 0)

            //{

            //}


            foreach (int zahl in menge)

            {

                if (AussageFunktion_a(zahl) == false)

                    return false;

            }


            return true;

        }


        static bool ExistenzAussage(List<int> menge)

        {

            // Was ist mit einer leeren Menge?

            // Ist hier die ExistenzAussage wahr oder falsch?

            //if (menge.Count == 0)

            //{

            //}


            foreach (int zahl in menge)

            {

                if (AussageFunktion_a(zahl) == true)

                    return true;

            }


            return false;

        }

Geschrieben

All-Aussage mit leerer Menge ist wahr. Aussage ist solange wahr bis ein Element gefunden wurde, bei dem es nicht wahr ist.

Existenz-Aussage mit leerer Menge ist falsch. Aussage ist solange falsch bis ein Element gefunden wurden, bei dem es wahr ist.

Prinzipiell brauchst du ja nichteinmal die Count-Abfrage. Es dürfte sich durch das foreach von alleine erledigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...