Manfred Hasenbusch Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 Mahlzeit, ich beschäftige mich mit der Funktionsweise von AD RMS und bräuchte dazu mal Hilfe. Im OpenBook von Galileo Computing ist die Funktionsweise wie folgt erklärt: 5. Der RMS-Server prüft, ob der Anwender zum Öffnen des Dokuments autorisiert ist; diese Information ist verschlüsselt in der Publishing License hinterlegt, die dem Dokument angefügt ist. Sie erinnern sich: Die Publishing License ist mit dem öffentlichen Schlüssel des RMS-Servers verschlüsselt worden, demzufolge kann es sie mit seinem privaten Schlüssel decodieren. Ist der Anwender zum Zugriff auf das Dokument berechtigt, verschlüsselt der RMS-Server den symmetrischen Schlüssel mit dem öffentlichen Schlüssel des Anwenders und fügt weitere Anweisungen (z. B. Dokument darf nicht gedruckt werden etc.) hinzu.Interessant ist nun der grün markierte Satz: Warum wird das Dokument dann wieder mit dem öffentlichen Schlüssel des Anwenders geschützt?
Tiro Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 Aus Sicherheitsgründen: Asymmetrischer Schlüssel (langsam, aber sicher) zum Verschlüsseln des symmetrischen Schlüssels (schnell, aber nicht so sicher) aktuell auch: faq-o-matic.net » Was sind Zertifikate eigentlich und wie funktionieren sie
Manfred Hasenbusch Geschrieben 21. Februar 2012 Autor Geschrieben 21. Februar 2012 Danke für den Link!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden