chris.S Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 (bearbeitet) Hallo @all, nun ja der Abgabetermin rückt immer näher muss ich nun mal Nägel mit Köpfen machen. Da ich eine Ablehnung meines Projektes Vermeiden möchte würde ich euch bitten mal drüber zu schauen und eure Meinungen zu äußern. Kurz zu mir ich mache eine Umschulung zum Fachinformatiker – Systemintegration Da ich mich hier auch schon die ein oder anderen Anträge gelesen habe hoffe ich das ich die Richtlinien eingehalten habe aber wie es so ist selbst kann man das irgendwie nicht beurteilen. Ich habe von meinen Chef dieses als Projekt vorgeschlagen bekommen da es grade als aktuelles Projekt hereinkam. Projektbezeichnung Konzeption und Implementierung eines Systems zum Datenaustausch und Optimierung der Geschäftsprozesse zweier Firmenstandorte Projektbeschreibung Auftrag einer Immobilienfirma mit zwei Standorten in yyy und zzz, in deren Filialen jeweils ein Geschäftsführer und ein Assistent der Geschäftsleitung oder ein Angestellter sitzt. Die Firma benötigt für eine Gemeinsame Nutzung von Daten eine Geeignete Lösung zum Datenaustausch zwischen den zwei Filialen. Gleichzeitig soll auch eine Redundante Datenhaltung möglich sein. Dazu sollen Hardwarelösungen und Cloud-Dienste verglichen und bewertet werden um daraus die optimale Lösung im Anschluss Präsentiert und eingerichtet werden. Projektziel Zum Ende des Projektes soll eine Redundante Datenhaltung zwischen den beiden Standorten sowie eine Optimierung der Geschäftsprozesse gegeben sein. Projektumfeld Das Projekt wird innerhalb der IT-Abteilung der ABC AG geplant und später beim Kunden durchgeführt. Projektablauf / Zeitplan 1. Projektplanung 1.1 IST – Analyse 1h 1.2 SOLL – Konzept 2h 1.3 Vergleich von Möglichkeiten 6 h 1.4 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Kosten / Nutzen-Analyse) 2h 1.5 Auswahl einer Lösung 1h 2. Durchführung 2.1 Installation u. Konfiguration 5 h 2.2 Testlauf und Optimierung 7h 2.3 Auswertung der Ergebnisse 1 h 3. Abschluss 3.1 Übergabe an die Geschäftsführer und Mitarbeiter 2 3.2 Erstellen der Dokumentation 8h mfg Chris Bearbeitet 23. Februar 2012 von charmanta Anonymisierung
charmanta Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Ich war so frei den Namen Deines Arbeitgebers einmal zu anonymisieren Ansonsten kann ich die fachliche Komplexität nicht beurteilen, da Du zuwenig schreibst was da an den Standorten überhaupt steht. Sind das zwei Server die sich abgleichen sollen oder was steht da ? So auf den ersten Blick und ohne diese Infos wäre mir das zu dünn
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Wenns Windows-Büchsen sind kann man ja über ein DFS nachdenken... das fände ich aber ehrlich etwas arg dünne.
chris.S Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Geschrieben 23. Februar 2012 Vielen Dank für die Rückmeldung. Nach meinem jetzigen wissen stand sind in den Filialen nur Laptops als Arbeitsstationen. Es sind keine Server vor Ort! aber das frage ich morgen noch mal nach.
Philipp_John Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 Also ich kann hier überhaupt nicht herauslesen wie was und weshalb... Du musst das noch sehr viel genauer Beschreiben. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung? Warum wird das ganze benötigt? Was genau ist dein Anteil an diesem Projekt?
chris.S Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 eine leichte überarbeite Version wurde ohne Beanstandung genehmigt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden