Gord3n Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Hallo, hab hier ein kleines Problemchen in einem kleinen Betrieb. Folgendes: 3 Clienten, 2 Notebooks , 1 WHS2k11. Netzwerk funktioniert , alle am Switch angeschloßen , dieser wiederrum an der FritzBox ins Internet. Kein DHCP sondern jede IP ist von 192.168.1.1 bis ~ 192.168.1.10 eingestellt. Problem: Die Netzwerkverbindungen werden viel zu spät bzw. erst bei manuellen öffnen übern Arbeitsplatz geöffnet und somit für bestimmte Programme erst verfügbar. Im Arbeitsplatz sind sie bevor man sie manuell öffnet nur mit einem X zu sehen. Mache ich einen Doppelklick drauf , gehen sie problemlos auf. Einige Programme scheinen sich daran aber zu stören und es kommen lustige , nervige Fehlermeldungen wie "Database Error...blabla". Wie kann ich machen dass die Netzwerkverbindungen bei start ALLE automatisch geöffnet werden? Wie die Netzwerkverbindungen erstellt wurden, wurde das Häckchen gesetzt bei "Automatisch öffnen." Aber machen tun die Win7 64bit Client es nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Achja, das Problem besteht erst, seitdem der FileServer von Win764bit auf Homeserver 2011 gewechselt wurde.
mikee Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 hm zur not im autostart eine batch datei legen, wo sie per net use neu gemappt werden. Aber vorm einbinden erst deleten, klappt sonst teilweise nicht immer richtig. Syntax-Beispiele solltest du genug finden, falls nicht bekannt, ansonsten kann ich dirs nochmal schreiben fg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden