deepy Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Hallo ich habe einen Lösungsweg für folgende Aufgabe: Für die Darstellung des Datums steht ihnen ein 4 byte großer Datentyp zur Verfügung. Betriebssystemintern wird dabei eine vorzeichenbehaftete 32-bit-Zahl verwendet, in der das Datum als Anzahl von vergangenen Sekunden seit 01.01.1970 abgelegt wird. Ab welchem Jahr können Datumsangaben in dieser Form nicht mehr abgelegt werden? Schaltejahre sind zu vernachlässigen Meine Überlegung war folgende 1 Jahr hat 31536000s (62*62*24*365) also verhält sich 31536000s : 1y wie 2^31 (ein Bit geht fürs Vorzeichen weg) : x also ist x = 2^31s / 31536000s= 68,09 y Ausgehend vom 01.01.1970 + 68y kommt man auch auf die gefordrte Lösung von 2038. Nur mal ganz im Ernst mein Taschenrechner (nicht programmierbar, Schulrechner) kann weder 2er Potenzen. noch überhaupt so große Zahlen verwalten. Wie würdet ihr das lösen? Vielen Dank für Hinweise.
Waschmaschine Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Wie würdet ihr das lösen? Garnicht...würde sie auslassen... Bin irgendwie zu doof für diese Aufgabe bzw sie würde mich zu viel Zeit kosten :cool:
_Faby_ Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Ich würde mir heute noch sowas von fast einen taschenrechner mit potenzen zulegen!!!!
Waschmaschine Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 naja x^ irgendwas kann so gut wie jeder taschenrechner logartithmus mit basis 2
_Faby_ Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Ja denk ich auch... da braucht man nich viel geld ausgeben gibts in jedem Saturn^^ Nur in der Prüfung ist er Gold wert... und für die Abschlussprüfung brauchst ja eh einen..
christoph3 Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 lol http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/151825-2011-herbst-aufgabe-3-2-a.html#post1361851 Also dein Taschenrechner kann sicherlich Zahlen Bis 1*10^99 nehmen, danach ist er dann erst Buffer Overflow. Die 2^32 gehn also locker rein
deepy Geschrieben 28. Februar 2012 Autor Geschrieben 28. Februar 2012 naja x^ irgendwas kann so gut wie jeder taschenrechner logartithmus mit basis 2 du hast recht...kann meiner auch... Sorry für die doofe Frage, bin noch meinen TI voyage 200 gewohnt
dsca Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 Meine Überlegung war folgende 1 Jahr hat 31536000s (62*62*24*365) Warum hat bei dir eine Minute 62sek und meine Stunde 62min? :confused: :confused: :confused:
H8br3ed Geschrieben 28. Februar 2012 Geschrieben 28. Februar 2012 2³²=4294967296 /60 (wegen Sekunden)/1024/1024=68,26666667 die 68 dann auf 1970 drauf gerechnet = 2038
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden