Zum Inhalt springen

Informationssuche zum System Center Configuration Manager


Sacaldur

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich bin bei uns in dem Team zuständig, welches das Freigabeverfahren pflegt

für dieses wird Software (Konfigurationstools wie beispielsweise ASDIS) verwendet, welche automatisiert Software auf die Zielsysteme verteilen kann

für ein solches Konfigurationstool bestehen unsererseits diverse Anforderungen

da es es sein kann, dass mit der Einführung von Windows 7 bei uns im Haus System Center Configuration Manager zur Softwareverteilung auf entsprechende Geräte verwendet werden könnte, soll ich prüfen, in wie weit SCCM unseren Anforderungen entspricht

ich habe beispielsweise schon herausfinden können, dass SCCM mit "Paketen" und "Programmen" arbeitet, allerdings beschreiben mir die Seiten von Microsoft diese Begriffe nicht ausreichend bzw. ich kann diverse relevante Informationen nicht herauslesen

dazu gehört beispielsweise:

welches Format haben diese Pakete und Programme? (sind es Dateien im Format .zip oder .msi oder eine Ansammlung von Dateien in einem Verzeichnis?)

was passiert bei der Verteilung dieser Pakete?

können für Pakete (und Programme) Versionen gepflegt werden?

ich hoffe auf Verständnis dafür, dass ich nicht einfach die gesamte Liste an Anforderungen hier schreibe (ich will diese Aufgabe ja nicht einfach abschieben)

eine äußerst wichtige Anforderung ist aber, dass sich das Programm automatisiert verwenden lassen muss (ohne dass tatsächliche eine Person davor sitzt), damit es sich in das bisherige Verfahren integrieren lässt

gerade darüber habe ich bisher nichts lesen können

ich würde mich über Verweise auf entsprechende Referenzen freuen, die ausreichend Informationen enthalten

eventuell könnten auch Tutorials helfen, in denen Schrittweise Anwendungsfälle (das Anlegen eines Pakets) durchgegangen werden

Sacaldur

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SCCM ist keine Packagingsoftware, wie z.B. Wise! "Packete" im SCCM sind im Grundgenommen nur der Pfad wo die Daten liegen und das "Programm" ist die Komandozeile die ausgeführt werden soll. Die Betriebssystem, sowie Softwareinstallation (dazu müssen allerdings auch die passenden Silent Parameter mitgegeben werden) läuft automatisiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal für deine Antwort

mal angenommen, man würde eine anwendung wie Firefox auf den Rechnern verteilen wollen

dafür müsste man Serevrseitig SCCM das Verzeichnis mit Firefox und die auszuführenden Befehle bekannt geben

mal angenommen, man möchte dann eine neue Version von Firefox verteilen, allerdings (noch) nicht auf allen Systemen, auf denen auch die alte Version war

ist es möglich, serverseitig beide Versionen vorrätig zu halten und beide als "Firefox" (verschiedener Version) zu bezeichnen (und nicht "Firefox" und "Firefox neu" oder ähnliches)

oder um die Frage zu konkretisieren: ist eine Versionierung vorhanden?

mit der Automatisierung meinte ich nicht die automatisierte Installation der Software auf den Clients

ich meinte die Serverseite, was also das Erfassen der Programme und Packete umfasst

kann das Erfassen von Software, das Anlegen von "Ankündigungen" (sofern das die richtige Bezeichnung ist), ... auf eine andere Art gestartet werden, als durch das Anklicken von Schaltflächen auf einer Oberfläche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist möglich. In einem Paket können sich mehrere Programme befinden, die nicht abhängig zu einander sind. Ankündigungen für die Programme können dann auf sog. Collection (Sammlungen von Computergruppen, die anhand von Parametern z.B. Modellnummer, OS, etc. erstellt werden können) gelegt werden (Versionierung also möglich - wird in der neuen Version noch verbessert).

mit der Automatisierung meinte ich nicht die automatisierte Installation der Software auf den Clients

ich meinte die Serverseite, was also das Erfassen der Programme und Packete umfasst

kann das Erfassen von Software, das Anlegen von "Ankündigungen" (sofern das die richtige Bezeichnung ist), ... auf eine andere Art gestartet werden, als durch das Anklicken von Schaltflächen auf einer Oberfläche?

Da steh ich jetzt auf dem Schlauch...Wie meinst du das? Powershell erweiterungen?

Oder das die Software, wenn sie Importiert mit dem richtigen Namen, Version, etc. automatisch eingepflegt werden? Wenn ja, ja ist möglich aber nur bei MSI Paketen, da werden die Informationen direkt ausgelesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...