MagMag Geschrieben 12. März 2012 Geschrieben 12. März 2012 Hallöchen, ich bin grad dabei ein Inhaltsverzeichnis für meine Dokumentation zu erstellen. Dabei werfen sich bei mir viele Fragen auf. Hab schon viele hilfreiche Infos mithilfe der Suchfunktion gefunden, aber doch fühl ich mich total verwirrt. Also mein Anliegen: 1. Könnte mir bitte jemand das mit den Projektschnittstelle genauer erläutern?! Ich weiß das es sich auf die einzelnen Abteilungen bezieht die im Projekt mit einem zusammenarbeiten. Aber wo gehört das in die Doku? Am besten bei Ausgangssituation (am Anfang)?? Und wenn ich im Antrag nix davon erwähnt habe, kann ich trotzdem sie in der Doku erwähnen/beschreiben, also ist es sogesehen eigentlich Pflicht, oder?? Und wie beschreib ich diese am besten?? Einfach Abteilung - Ansprechpartner - Aufgabe?!? Bin voll unsicher.....da man überall etwas anderes sieht/findet. 2. Kostenrechnung Wie ich das verstanden habe (bitte korrigieren wenn falsch)..... Wenn ich z.B. Hardware verwende die in dem Sinne schon vorhanden ist, sollte ich trotzdem den Restwert des Gerätes berechnen, oder? Da kann ich auch meine "Schnittstelle dazu beziehen? Genauso bei Lizenzen, die sind auch nicht umsonst in der firma...also einfach einkaufswert zum berechnen nehmen?! Liege ich da richtig? Vielen Dank schon einmal im voraus =) Grüße MagMag
charmanta Geschrieben 12. März 2012 Geschrieben 12. März 2012 zu 2) vorhandene Ressourcen haben einen BUCHWERT. Auch der BETRIEB vorhandener Ressourcen verursacht Kosten, die man über die geplante Laufzeit aufschlüsseln und mit anderen Ansätzen vergleichen kann. zu 1) Mit wem arbeitest Du wie zusammen ? Schreibt man üblicherweise am Anfang auf bzw. meist sogar schon im Antrag. Alles halb so wild
MagMag Geschrieben 12. März 2012 Autor Geschrieben 12. März 2012 Achsoo ok.....DANKE =) War mir halt nur nicht sicher ob ich es richtig aufgefasst habe.....irgendwie wirds schon laufen ^^ (muss) Es gibt ja auch den Punkt änderungen gegenüber dem Projektantrag ^^ notfalls ..... So langsam merkt man halt den Prüfungsstress :/
MagMag Geschrieben 15. März 2012 Autor Geschrieben 15. März 2012 Ich hätte da noch eine Frage. Was ist der unterschied zwischen Terminplanung und Ablaufplan?!? Bzw. wie haben die auszusehen?? ^^ Danke =)
MagMag Geschrieben 15. März 2012 Autor Geschrieben 15. März 2012 kann es sein dass mit Terminplan mein Durchführungszeitraum gemeint ist ?!? und Ablaufplan sogesehen die Planung aus dem Projektantrag ist nur halt dargestellt auf tage....also wann ich was machen?? hmm..... irgendwie blick ich nicht durch :confused:
charmanta Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 ich weiss nicht in welchem Zusammenhang Du diese Frage stellst. Rein vom Prinzip deckt doch der Terminplan die Zeitliche und der Ablaufplan die fachliche Planung ab. Aus beiden zusammen wird ersichtlich wann präzise was geplant ist
MagMag Geschrieben 19. März 2012 Autor Geschrieben 19. März 2012 ...Rein vom Prinzip deckt doch der Terminplan die Zeitliche und der Ablaufplan die fachliche Planung ab. Aus beiden zusammen wird ersichtlich wann präzise was geplant ist Ja der Meinung bin ich ja auch. In der Bewertungsmatrix von meiner sIHK steht unter Ressourcen -und Ablaufplanung... einmal der punkt terminplanung und eine zeile weiter Ablaufplan..... deswegen dachte ich da gibt es ein unterschied....obwohl ich ja auch irgendwie der Meinung bin das es ziemlich dasselbe aussagt... hmm also kann ich das auch Zeitplanung nennen?! hmm....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden