perfekt Geschrieben 13. März 2012 Geschrieben 13. März 2012 Hallo zusammen, ich halte morgen ein Projekt zum Thema SSD Festplatten ab, was ich noch nicht ganz versteh ich welchem Zusammenhang die Halbleiter technik steht. Halbleiter leiten ja bei höherer Temperatur besser, steht aber der Begriff Halbleiter bei SSD Technik nicht dafür, dass die Speicherzellen von einer Isolierschicht umgeben ist? Oder trifft hier beides zu? aber was bringt es mir bei Festplatten eine Technik einzubauen die, die Leitfähigkeit bei höheren
speedi Geschrieben 15. März 2012 Geschrieben 15. März 2012 (bearbeitet) Eine SSD besteht aus Flash-Speicher (EEPROM). Diese Chips wiederrum bestehen aus vielen Schaltungen - viele viele Transistoren. Und was ist ein Transistor? Ein Halbleiterelement (Halbleiter-Triode). Du schwimmst mit deinen Temperatur-Überlegungen mit recht hoher Sicherheit in die komplett falsche Richtung. Das ist nicht der Ansatzpunkt für ein Referat über Halbleiter und SSDs. Das interessante bei Halbleitern ist in Bezug auf die EDV die Eigenschaft, dass die Polarisierung (Fließrichtung des Stroms) entscheidend ist ob sie leiten oder nicht. Bearbeitet 15. März 2012 von speedi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden